piwik no script img

Event in der taz KantineAngriff auf Europa

In fast allen europäischen Ländern sind rechtspopulistische Parteien auf dem Vormarsch, in manchen regieren sie bereits. Ihr gemeinsamer Feind: die EU. Wie gefährlich ist die Rechtsfront? „Angriff auf Europa“ untersucht die rechten Parteien in Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, Italien und der Schweiz. Was verbindet und was trennt sie, wo lernen sie voneinander? Die AutorInnen Malene Gürgen, Patricia Hecht, Nina Horaczek, Christian Jakobund Sabine am Orde stellen ihr Buch „Angriff auf Europa“ vor und diskutieren mit Márton Gergely, Redakteur der ungarischen HVG, und Bartosz T. Wieliński, Außenpolitikchef der polnischen Gazeta Wyborcza, über Pressefreiheit. Eine Veranstaltung der taz in Kooperation mit Ch. Links. Freitag, 20. 9., 19 Uhr, taz Kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin. Eintritt frei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen