piwik no script img

Event im taz Café: BuchpremiereDer Wellenreiter

„Mit einem Mal sah Albert sich und Katrin, von weit oben, aus der Sicht der Möwe. Er sah sich und Katrin auf irgendeiner Endmoräne am Rande eines Vorortes sitzen, zwei Jugendliche, die ihre wahrscheinlich üblichen Pubertätsspiele spielten, die im kosmischen Maßstab betrachtet überhaupt keine Bedeutung hatten, so wie der Tanz von zwei Staubkörnchen im trägen Luftzug …“

Seit 1999 ist der studierte Literaturwissenschaftler Dirk Knipphals Literaturredakteur bei der taz. 2014 erschien sein erstes Buch „Die Kunst der Bruchlandung. Warum Lebenskrisen unverzichtbar sind“. Nun legt er mit seinem Romandebüt „Der Wellenreiter“ nach. Es geht um das Jungsein um 1980 und wie das manchmal auch nervte und um einen Jungen, der feststellt, dass sich die Geschichte, von der er ein Teil ist, sich gar nicht so sehr um ihn dreht oder jedenfalls nicht nur um ihn. Dirk Knipphals wird aus seinem Roman „Der Wellenreiter“ lesen und sich im Gespräch den Fragen von Julia Encke (FAS) stellen. 21. 8., 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 2, 10969 Berlin. Eintritt frei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen