piwik no script img

Event im taz CafÉQuo vadis, Türkei?

Lange schien das Kapitel EU und Türkei vom Tisch, ein möglicher EU-Beitritt der Türkei geradezu lächerlich. Hatte sich Staatspräsident Erdoğan jahrelang bemüht, den Ansprüchen der EU gerecht zu werden, legte er plötzlich eine Kehrtwende hin. Die EU schien nicht interessiert, die Zusammenarbeit mit der Türkei zu vertiefen. So begann Erdoğan, die laizistisch-demokratische Türkei zu einem autoritären Staat umzubauen und den Kurdenkonflikt aufs Neue zu befeuern. Nun sieht die Situation ganz anders aus. Diesmal sitzt die Türkei am längeren Hebel. Die EU – insbesondere Deutschland und Angela Merkel – sind von Erdoğan abhängig, um den Zustrom von Flüchtlingen einzudämmen. Wie wirkt sich diese Situation auf das Verhältnis zwischen Türkei und EU aus, wie ist es um die Demokratie im Land bestellt? Wir diskutieren mit Edzard Reuter von der SPD, der Sprecherin der HDP Berlin, Mehtap Erol, und Baha Güngör, ehemaligem Leiter der türkischen Redaktion der Deutschen Welle. Moderation: Hilde Mattheis. Dienstag, 23. 2., 19 Uhr, taz Café Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin. Bitte mit Voranmeldung: info@forum-dl21.de.

Eintritt frei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen