piwik no script img

Europaabgeordnete gegen Oettinger-PläneNot amused in Brüssel

BRÜSSEL | Eine Gruppe von Europaabgeordneten aus Deutschland setzt sich über Parteigrenzen hinweg für die Absicherung des Rechts auf die freie Verlinkung von Inhalten im Internet ein. An der Kampagne „Save The Link“ beteiligen sich Julia Reda (Piratenpartei), Martina Michels (Die Linke), Dietmar Köster (SPD), Helga Trüpel (Grüne) und Alexander Lambsdorff (FDP). In einem YouTube-Video werfen die Parlamentarier dem deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger vor, seine Pläne für ein europäisches Leistungsrecht bedrohten das Internet. Oettinger hatte sich in den vergangenen Wochen für ein Leistungsschutzrecht auf europäischer Ebene starkgemacht. Sein Entwurf sieht ein Recht an Texten für die Verlage vor. Das könnte zu Geldforderungen an Internetkonzerne wie Google, Apple oder Facebook führen, wenn sie mit Inhalten der Verlage verlinken und dabei kleine Textausschnitte zeigen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen