piwik no script img

■ EulennestGedächtnis

Chinesen können Dinge kurzfristig besser behalten als Deutsche. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung Volkswagenwerk gefördertes deutsch-chinesisches Sprachprojekt. Die Vorteile chinesischer Studenten seien auf Eigenarten ihrer Sprache zurückzuführen. Das berichteten Professor Gerd Lüer und Uta Lass vom Göttinger Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie.

Sie beschäftigen sich in einer deutsch-chinesischen Gruppe mit dem Kurzzeit- und Ultrakurzzeitgedächtnis. „Mit dem zeitlich kürzeren Aussprechen im Chinesischen arbeitet das Kurzzeitgedächtnis offensichtlich ökonomischer und wohl auch effektiver als mit der deutschen Sprache“, begründeten die Forscher die bessere Leistung der Chinesen. „Werden Chinesen aufgefordert, sich sprachlich nicht benennbares Material zu merken, verlieren sie ihren Leistungsvorsprung vor ihren deutschen Kommilitonen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen