Es wird eng für Assange: Schweden verteidigt Auslieferungantrag
Schwedens Ministerpräsident verteidigt Frauen und Justiz gegen Julian Assange. Derweil sagt Ex-Wikileaks-Sprecher Domscheit-Berg: "Bei Wikileaks sind Daten nicht mehr sicher."
STOCKHOLM/HAMBURG dpa/ots | Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt hat die heimische Justiz und auch die Frauen in seinem Land gegen Vorwürfe von Wikileaks-Gründer Julian Assange verteidigt. Wie die Zeitung Expressen am Mittwoch berichtete, sagte Reinfeldt im Stockholmer Reichstag vor Journalisten: "Ich bedaure, dass die Rechte und die Stellung der Frauen so wenig geachtet werden, wenn es um diese Art von Fragen geht." Schwedens Justiz prüfe hier unabhängig von politischen Vorgaben auf gesetzlicher Grundlage einen Vergewaltigungsvorwurf.
Die schwedische Staatsanwaltschaft verlangt die Auslieferung von Assange aus Großbritannien, nachdem ihm zwei Frauen nach sexuellen Kontakten im Sommer ungeschützten Verkehr gegen ihren Willen vorgeworfen haben. Assange wiederum hält der Justiz in dem skandinavischen Land ständigen Rechtsmissbrauch vor.
Das zuständige Londoner Gericht hat für Freitag eine neue Verhandlung zu dem Auslieferungsbegehren angesetzt. Die schwedische Staatsanwältin Marianne Ny will Assange lediglich für Verhöre auf schwedischem Boden haben. Über eine Anklageerhebung ist dort noch nicht entschieden.
Währenddessen veröffentlicht das Magazin Stern ein Interview mit dem Ex-Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg, in dem Domscheit-Berg behauptet, dass die Enthüllungs-Plattform ihre Geheimdokumente und Informanten nicht mehr zuverlässig schützen könnte. So seien wesentliche Funktionen von Wikileaks seit September 2010 nicht mehr aktiv.
Domscheit-Berg bezeichnet Assange in dem Interview einerseits als freigeistig und genial, andererseits auch als paranoid und größenwahnsinnig. "Hätte die gegenerische Seite gewusst, dass wir nur zwei extrem großmäulige junge Männer mit einer einzigen Uralt-Maschine waren, hätten sie eine Chance gehabt, den Aufstieg zu stoppen", schildert Domscheit-Berg frühere Erfolge von Wikileaks als großen Bluff.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann