piwik no script img

Es lebe die Infografik!Die Bürgerschaft ist eckig

■ Den bisherigen Alltag eines Kulturredakteurs wird es nicht mehr geben. Der Grund: Sein künftiger Alltag wird ein anderer sein

Viele Worte kann man verlieren. Man kann's aber auch sein lassen. Wozu viel schwatzen, wo man doch eh nur das Wesentliche wissen muss. War das Konzert gut? Lohnt sich der Film? Wie stehen die Aktien? Die ganze Welt von Kultur, Politik und Sport auf einen Blick – kein Problem. Kurzum: Der Content-Junkie von heute braucht Quickie-Infos! Im Klartext: Die Infografik muss her! Auf den www.Punkt gebracht: X-Achse, Y-Achse, zackige Kurve! Heute: Die Bürgerschaft ist eckig – die ultimative Politikgrafik zum Einscannen!

Scheiden tut weh. Scheißen manchmal auch. Aber beides tut hier nichts zur Sache, denn unser Thema heute ist die Politik. Kein Thema bedarf der Infografik so sehr wie die Politik. Wenn das ZDF-Politbarometer unter dem Konterfei von Kanzler Schröder zwei Türmchen aufbaut und die dazu gehörige Sprechblasenmaschine sagt: „In den eigenen Reihen 1,2, bei allen aber nur minus 0,3“, dann erläutert uns spätestens am übernächsten Morgen in der BILD eine Infografik die segensreichen Effekte der soeben erfundenen Entfernungspauschale auf die Portemonnaies der minus 0,3 der Republik.

Das klingt nun so, als entstünden politische Entscheidungen quasi aus abendlichen Bierlaunen heraus, so ganz ohne Konzept, Plan, Sinn und Verstand, frei von Prinzipien und Qualitätsmaßstäben, bar jeder langfristigen Perspektive, gerade so, als regiere König Zufall in Begleitung von Queen Willkür das globale Dorf Absurdistan nach dem Lothar Matthäus'schen Diktum: „Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken.“

Gerade in den Medien liest man das immer wieder mal, vor allem in den Printmedien. Unsere Infografik, erstellt auf Grundlage der Basic Facts der Bremer Sanierungspolitik (Quelle: Datastream), zeichnet hingegen ein anderes Bild: Mal Auf, mal Ab, und wieder Auf und Ab – Politik ist die Wiederkehr des Immergleichen und damit so berechenbar wie nur was. Nimmt man aber den jüngst von einem Infografiker formulierten Satz von der Wurst: „Alles hat eine Ende, nur die Wurst hat zwei“ hinzu, ergibt sich für das Ende des Sanierungszeitraums eine einschneidende Richtungsänderung in konstanten Bremer Politiktreiben. Unsere Infografik veranschaulicht das sehr schön (s. den Balken ganz rechts).

Kurzum: Infografiken sind toll. Zappen Sie also gleich morgen wieder rein, wenn es heißt: Wenn's regnet, wirst Du nass – der Wetter-Index (Quelle: Datastream). taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen