piwik no script img

Erstumsegler des Aasees

Münsters Marine bekommt jetzt Zuwachs

„Neues Einsatzboot für die Wasserschutzpolizei Münster“, bejubelten die Salut­kanonen der Polizei-Pressestelle in Duisburg gestern die Inbetriebnahme einer brandneuen Schaluppe für die westfälische Marine. Entsprechend pompös fielen die Feierlichkeiten zur Einweihung der Streifenfregatte aus der „einzigen Polizeiwerft Deutschlands in Münster“ aus: Mit Großadmiral Herbert Reul und Konterkapitänin Mona Neubaur waren gleich zwei ministerielle Dickschiffe zu Düsseldorf in See gestochen, um beim Stapellauf die Pulle zu schwenken. „Um exakt 10.27 Uhr zerschellte die Sektflasche traditionell am Bug“, vermerkte das Logbuch mit nautischer Präzision. Sogar „Schifferseelsorgerin Ariane Stedtfeld“ war einbestellt, um dem Kanalstreifenboot für seine bevorstehende Jungfernfahrt über den Dortmund-Ems-Kanal Mast- und Schotbruch zu wünschen. Doch auf welchen stolzen Namen wurde das neue Flaggschiff der großen Seefahrtsnation Münster getauft? Heißt es Lord Nelsonkotte nach dem Erstumsegler des Aasees oder Francis Drakenpieper nach dem Bezwinger der Wiedertäufer-Armada? O nein, im Schiffsnamen spiegelt sich vielmehr die behördliche Seefahrtsromantik wasserscheuer NRW-Innendienstmatrosen. Das Boot heißt zwiebacktrocken „WSP 21“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen