• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Grüne Energie in Schleswig-Holstein

      Glauben an den Wind

      Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.  Esther Geißlinger, Tobias Schulze

      Flügel einer Windanlage liegen auf der Erde
      • 2. 11. 2021

        Bau von Erneuerbaren in Deutschland

        Windkraft legt zu

        In Deutschland werden wieder mehr Windkraftanlagen gebaut. Wichtige Hemmnisse aber bleiben, zum Beispiel zu wenige Flächen und Artenschutz.  Bernward Janzing

        Industriekletterer arbeiten an einem Windrad
        • 21. 6. 2021

          Solarzellen auf Neubaudächern

          Baupflicht wäre Aktionismus

          Kommentar 

          von Bernward Janzing 

          Photovoltaik ist wirtschaftlich attraktiv, dafür braucht es keinen Zwang. Lieber sollte man die bestehenden Hemmnisse beseitigen.  

          BMX-Radfahrer mit Helm auf einem Solardach
          • 3. 1. 2021

            Anteil Erneuerbarer steigt

            2020 mehr saubere Energie

            4 Prozent mehr Erneuerbare kamen im vergangenen Jahr ins Netz. Großer Gewinner ist die Photovoltaik, verloren haben Stein- und Braunkohle.  Susanne Schwarz

            Ein Techniker läuft über das Dach des Alpincenters in Wittenburg, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde.
            • 30. 10. 2020

              Erneuerbare-Energien-Gesetz im Bundestag

              Was machen mit der Solaranlage?

              Wenn kleine Solaranlagen aus der EEG-Förderung fallen, könnten sie problemlos weiterlaufen – wären da nicht komplizierte und teure Regeln.  Bernward Janzing

              Eine Photovoltaikanlageauf dem Dach eines Hauses
              • 24. 9. 2020

                Stromerzeugung weltweit

                Erneuerbare überflügeln Atomkraft

                Wind- und Solarenergie boomen weltweit. Sie werden immer billiger, während Atomstrom teurer wird. Das liegt an den langen Bauzeiten der AKWs.  Bernward Janzing

                Sonnenblumen vor Hochspannungsleitungen.
                • 19. 5. 2020

                  Der Solardeckel wird aufgehoben

                  Vorsichtig optimistisch

                  Die Einigung der Regierung über die Förderung von Solarstrom und Windkraft sorgt in der Branche nur für verhaltenen Optimismus.  Bernward Janzing

                  Solarflaeche auf einem ausgedienten Bagger
                  • 11. 4. 2019

                    Boom an Erneuerbaren Energien

                    Öl-Exporteuren droht Machtverlust

                    Der Siegeszeug der Erneuerbaren verändert die Geopolitik, sagen Branchenlobbyisten. Aber der Fortschritt müsse schneller gehen.  Bernhard Pötter

                    Windräder
                    • 4. 1. 2019

                      Entwicklung bei Ökostrom

                      Kein Grund, sich zurückzulehnen

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Über 40 Prozent des verbrauchten Stroms kamen 2018 aus Erneuerbaren. Davon sollte man sich nicht blenden lassen. Braunkohle wird nicht verdrängt.  

                      eine nächtliche Straße, gesäumt von grünen Bäumen und elektrisch erleuchtet
                      • 17. 10. 2018

                        100 Prozent Ökostrom

                        Energiewende auch für Vögel

                        Der WWF hat errechnet: Vollversorgung mit Grünstrom braucht 2 bis 2,5 Prozent der Fläche Deutschlands. Und es geht sogar naturverträglich.  Bernhard Pötter

                        Vogel vor Windkraftanlage
                        • 5. 1. 2018

                          Deutscher Strommix am Neujahrsmorgen

                          100 Prozent Ökostrom

                          Es war ein kurzer, aber epochaler Moment am Neujahrsmorgen: Die Erneuerbaren deckten den Energiebedarf Deutschlands.  Bernward Janzing

                          Die Sonne versinkt hinter zwei Windrädern
                          • 10. 5. 2017

                            Erneuerbare Energien sind benachteiligt

                            Alte Meiler verstopfen die Netze

                            Gutachten des niedersächsischen Umweltministeriums: Dreckige Kraftwerke müssen viel weniger Strom liefern, damit die Versorgung sicher ist.  Andrea Scharpen

                            Eine grüne Wiesenlandschaft, in der zwei riesige Kühltürme herausragen
                            • 14. 3. 2017

                              Firma zieht's zum Markt

                              Wohin der Wind auch weht

                              Windanlagenbauer Senvion streicht 780 Arbeitsplätze und schließt Standorte in Husum und Bremerhaven. Grund: Der Markt wächst am anderen Ende der Welt  Jan Zier

                              • 22. 1. 2017

                                Windreich AG vor Gericht

                                Pionier der Windkraft angeklagt

                                Insolvenzverschleppung und Betrug: Das wirft die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Öko-Unternehmer Willi Balz vor.  Daniel Böldt

                                Öko-Unternehmer Willi Balz
                                • 30. 3. 2016

                                  Deutsche Solarbranche

                                  Vielen Dank ans Ausland!

                                  Nach Solarworld macht auch Weltmarktführer SMA wieder Gewinn. Bedeutet das die Kehrtwende für die deutschen Photovoltaikfirmen?  Bernward Janzing

                                  Photovoltaik-Anlagen und das Logo von SMA-Solar im Hintergrund
                                  • 22. 2. 2016

                                    Solarworld-Chef Asbeck im Interview

                                    „Made in Germany funktioniert“

                                    Die Photovoltaik-Firma Solarworld wächst wieder. Im Interview spricht Frank Asbeck über Antidumping und Speichermöglichkeiten.  Bernward Janzing

                                    Lächelnder Herr mit grauen Haaren steht vor einem Schild der Firma "Solarworld"!
                                    • 17. 4. 2015

                                      Fernwärme

                                      Kebap ist einen Schritt weiter

                                      Das Projekt Kulturenergiebunker in Altona wird jetzt vom Bund gefördert. Ein Ingenieurbüro prüft, ob Fernwärme aus dem Bunker machbar wäre.  Gernot Knödler, Gernot Knoedler

                                      • 14. 4. 2014

                                        Wüstenstrom-Initiative

                                        Desertec immer weniger deutsch

                                        Auch der Baukonzern Bilfinger hat kein Interesse mehr an dem Desertec-Projekt. Das sollte sauberen Strom aus Nordafrika nach Europa bringen.  Ingo Arzt

                                        • 22. 3. 2014

                                          Zehntausende Demonstranten

                                          Für die Sonne auf die Straße

                                          Erneuerbare statt Kohle und Atom: Von Kiel bis Freiburg haben Demonstranten das Festhalten an der Energiewende gefordert. Umweltverbände hatten dazu aufgerufen.  

                                          • 23. 12. 2013

                                            Energiepolitik der EU-Kommission

                                            Erneuerbare verweht

                                            Die EU-Kommission will offenbar das Ziel für Erneuerbare kippen. Das könnte die Atomkraft fördern. Deutschland und andere Staaten protestieren.  Bernhard Pötter

                                          • weitere >

                                          Erneuerbare

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln