piwik no script img

Ermittlungen zur Petraeus-AffäreWeiterer General im Verdacht

Am Abend hat das FBI das Haus der ehemaligen Geliebten des Ex-CIA-Chefs Petraeus durchsucht. Außerdem wird nun auch gegen den US-Kommandeur in Afghanistan ermittelt.

FBI-Beamte vor dem Haus von Petraeus' Ex-Geliebter Paula Broadwell. Bild: dapd

WASHINGTON dapd | Im Zusammenhang mit der Petraeus-Affäre wird gegen den US-Oberkommandierenden in Afghanistan, General John Allen, wegen „unangemessener“ E-Mails an eine Freundin des zurückgetretenen CIA-Chefs ermittelt. Das teilte das US-Verteidigungsministerium mit.

Es gehe um Mails, die Allen an eine Freundin von David Petraeus, Jill Kelley, geschickt habe. Kelley hatte Berichten zufolge auch Drohmails von Petraeus' Ex-Geliebter und Biografin Paula Broadwell erhalten. Das Bekanntwerden der außerehelichen Affäre mit Broadwell hatte am vergangenen Freitag zum Rücktritt des Vier-Sterne-Generals geführt.

Die US-Bundespolizei FBI durchsuchte unterdessen am späten Montagabend offenbar das Haus Broadwells. Eine FBI-Sprecherin bestätigte, dass sich Agenten im Wohnhaus der Ex-Geliebten von Petraeus in Charlotte im US-Staat North Carolina aufhielten, machte aber keine näheren Angaben. Vor dem Anwesen waren FBI-Agenten mit Kartons zu sehen, wie sie häufig bei Durchsuchungen zur Beweissammlung verwendet werden.

US-Verteidigungsminister Leon Panetta erklärte, das FBI habe den Fall Allen am Sonntag an das Pentagon übergeben. Er habe am Montag Ermittlungen gegen den Oberkommandierenden der Internationalen Schutztruppe in Afghanistan (ISAF) und der US-Truppen angeordnet. Allen hatte Petraeus im Juli 2011 in diesem Amt abgelöst. Allen bleibe während der Ermittlungen auf seinem Posten, sagte Panetta. Seine Nominierung als Oberkommandierender der US-Streitkräfte in Europa und der NATO-Truppen in Europa sei aber bis zur Klärung der Fakten auf Eis gelegt.

Aus dem Umfeld Panettas verlautete, untersucht würden 20.000 bis 30.000 Seiten E-Mails und andere Unterlagen, die Allens Kommunikation mit Kelley aus den Jahren 2010 bis 2012 betreffen. Was Allen vorgeworfen werden könnte, sagte er nicht. Der General habe jegliches Fehlverhalten zurückgewiesen, sagte die Gewährsperson.

Kelley arbeitet als ehrenamtliche soziale Vertrauensperson für den Luftwaffenstützpunkt MacDill in Florida, auf dem auch das US-Zentralkommando und das Kommando der US-Spezialkräfte ihren Sitz haben. Sie steht nicht in Diensten der US-Regierung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • P
    Peer

    So, so, jetzt geht es also doch nicht nur um das Sexleben eines Volkshelden. Gott sei Dank! Ich dacht schon jetzt wird es langweilig! Die Kritzeltante Braodwell hat der Ehrenamtlichen "Fürsorgerin" Kelley E-Mails mit der Aufforderung, sie (Kelley) solle sich von Petraeus fernhalten, geschrieben. Zitat:"Ich weiss, was Du getan hast." Aha, und was war das genau!? `raus damit! Und woher kamen die geheimen Dokumente auf Broadwells Computer? Ich nahm schon an, es gehe hier nur ein Techmechtel mit einer semiattraktiven Frau. Aber wer die tragischen Figuren auf den Pressedepeschen betrachtet hat, der hat das nicht wirklich geglaubt, oder? Also, was vertuscht man hier???

  • H
    hessebub

    Dass P.s seit langem bekannte Affäre jetzt publik gemacht wurde und weitere "Skandale" nach sich zieht hat nicht vielleicht etwas mit der unerwarteten (zumindest von Republikanern) Wahlniederlage zu tun? Da werden jetzt wohl die GOP-Sympathisanten bei FBI und Geheimdienst aktiviert um gezielt dier Obama Adminstration zu schädigen.

  • E
    emil

    ich dachte amerika kämpft gegen solcherlei erzkonservativen kram auf den schlachtfeldern dieser welt? oder handelt es sich dabei etwa um die falsche, weil nicht christliche, religion?