Erinnerung an Afri­ka­ne­r*in­nen in Berlin: Ingenieur, Performer, Kommunist

Joseph Ekwe Bilé aus Kamerun gehörte zu den schärfsten Kritikern des Kolonialismus. Ab dem 21. April erinnert eine Berliner Gedenktafel an ihn.

So sah es zur Zeit von Joseph Ekwe Bilé aus: Die Bülowstraße vor über 100 Jahren Foto: dpa

BERLIN taz | Es ist die dritte von etwa 450 Berliner Gedenktafeln für einen Menschen aus der afrikanischen Community in Berlin. Sie wird am 21. April um 16 Uhr von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur, dem Verein Berlin Postkolonial und dem Projekt Erinnerungskultur am Haus der Bülowstraße 39 in Schöneberg enthüllt. In diesem Haus lebte im Jahr 1929 der in Kamerun geborene studierte Bauingenieur, Sänger, Tänzer und Schauspieler, Aktivist, Kommunist und spätere Architekt Joseph Ekwe Bilé (1892–1959).

Joseph Ekwe Bilé war ei­ne*r von etwa 250 bis 500 schwarzen Bürger*innen, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Der britische Historiker Robbie Aitken, der über Bilés Leben geforscht hat und bei der Enthüllung sprechen wird, hat herausgefunden: Wie die meisten Afri­ka­ne­r*in­nen in Berlin stammte auch Bilé aus einer einflussreichen Familie in Kamerun, die ihre Kinder vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges zur Ausbildung ins deutsche Kaiserreich geschickt hatte. Bilé wurde von 1912 bis 1914 in Thüringen zum Bauingenieur ausgebildet.

Doch bei Kriegsausbruch saß Bilé in Deutschland fest. Er war zunächst Soldat und jobbte dann als Performer im damaligen Ostpreußen, in Wien und Berlin. Doch er politisierte sich rasch: Bilé gehörte zu den Männern um Martin Dibobe, dem die erste Berliner Gedenktafel für einen schwarzen Menschen in Berlin gewidmet ist und der 1919 eine Petition an die Nationalver­sammlung für die Gleichstellung von Afri­ka­ne­r*in­nen und Deutschen geschrieben hat.

Im September 1929, als Bilé in der Bülowstraße mit der Berlinerin Helene Lück und ihrer gemeinsamen Tochter Gertrud lebte, gründete er eine deutlich radikalere, kommunistisch finanzierte deutsche Sektion der Pariser antikolonialen Vereinigung Ligue de Défense de la Race Négro. Außerdem wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands. Bei zahlreichen Großdemonstrationen trat er als einflussreicher Redner auf, kritisierte die deutsche Kolonialherrschaft in Kamerun, die „Verwaltung“ seines Landes durch Großbritannien und Frankreich, die anhaltende Sehnsucht vieler Deutscher, die alten Kolonien zurückzugewinnen – aber auch den Missbrauch und die Misshandlung afrikanischer Menschen weltweit.

1932 verließ Joseph Ekwe Bilé die Stadt, um in Moskau an der Kommunistischen Universität des Ostens zu studieren. Er kam nie wieder nach Berlin zurück. 1934 ging er nach Frankreich. Erst als er sich vom Kommunismus distanzierte, konnte er 1935 nach 23 Jahren nach Kamerun zurückkehren. Dort arbeitete er als Architekt, gründete eine neue Familie und starb 1959 – ein Jahr vor der Unabhängigkeit des Landes.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.