Erfolgreiche Petition beim Bundestag: 65.000 Stimmen gegen Agrogentechnik
Noch bis zum 10. Mai kann eine Anti-Gentechnik-Petition beim Bundestag unterzeichnet werden. Schon jetzt hat sie die Hürde von 50.000 Mitzeichnern genommen.
BERLIN taz | Mehr als 65.000 Menschen haben in den vergangenen drei Wochen eine //epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3bsa=details%3bpetition=16941:Petition an den Bundestag gegen Gentechnik in der Landwirtschaft unterzeichnet. "Mit diesem Ergebnis erfüllt sie die Voraussetzungen für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss", sagte Sylvia Raabe, Sprecherin der Initiatoren, am Dienstag.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Termin stattfindet, denn den Verfahrensgrundsätzen des Ausschusses zufolge kann nur eine Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten die Anhörung verhindern.
Bei der Sitzung könnte der Hauptpetent und Vorstandsvorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Felix Prinz zu Löwenstein, Argumente für einen Zulassungsstopp von gentechnisch veränderten Pflanzen den Politikern vortragen. Löwenstein kritisiert besonders, dass die Zulassungsbehörden die Pflanzen nicht unabhängig untersuchen ließen.
Über 140 Organisationen und Unternehmen wie der Ökobauernverband Bioland, die Umweltstiftung WWF und die Biosupermarktkette Alnatura haben aufgerufen, die Petition zu unterzeichnen. Der Verlag der taz ist Medienpartner. Die Petition kann noch bis 10. Mai im Internet, per Post oder Fax unterzeichnet werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links