Erdbeben-Folgen in China: Flüchten, bevor das Wasser kommt
Aus Angst vor Überflutungen werden hunderttausende Menschen aus dem Erdbebengebiet in China in Sicherheit gebracht. Unter den Leuten wächst Unmut über Korruption und Pfusch am Bau.
PEKING taz Unablässig steigt der Wasserspiegel des künstlichen Stausees am Tangjia-Berg in der Katastrophenprovinz Sichuan. Aus Angst davor, der aus Geröll und Erdreich geschaffene Damm könnte brechen und eine gewaltige Flutwelle das Tal überschwemmen, haben die Behörden am Freitag begonnen, 200.000 Menschen in höhere Gebiete zu evakuieren.
Wie groß die Gefahr und wie angespannt die Situation ist, zeigte sich an den widersprüchlichen Informationen, die gestern aus der Industriestadt Mianyang drangen. Während es zunächst hieß, 1,3 Millionen Bewohner müssten flüchten, war später von einer "dreitägigen Übung" die Rede, mit der die Bevölkerung auf den Notfall vorbereitet werden soll.
Fieberhaft gruben derweil rund 1.000 Soldaten an einem Kanal, durch den der Tangjiashan-Stausee, der durch das Erdbeben am 12. Mai entstanden ist, abfließen soll. Schwerer Regen hat in den letzten Stunden die Arbeiten erschwert. In den vergangenen Tagen wurden bereits knapp 160.000 Menschen evakuiert. Rund 178.000 Soldaten, Milizen und Reservisten sind inzwischen im Erdbebengebiet.
Besonders gefährdet sind die Industriebetriebe, darunter auch zahlreiche ältere Chemieanlagen, außerdem Atomforschungsreaktoren und Rüstungsfirmen. Zeitungen berichteten gestern, man suche noch nach "99 radioaktiven Quellen", die beim Beben verschüttet oder verloren gegangen seien. Was damit gemeint war, bliebt zunächst offen. Vor wenigen Tagen war noch von zwölf solcher verschwundenen Quellen die Rede.
Eine Diskussion, warum so viele Staudämme und gefährliche Produktionsstätten ausgerechnet in einem Erdbebengebiet angesiedelt wurden, hat es knapp zwei Wochen nach der Katastrophe noch nicht gegeben. Gleichwohl scheint bei einigen Unternehmen ein Umdenken einzusetzen. Der staatliche Energieriese PetroChina erwägt, wie es heißt, ein Chemiewerk im Wert von 3,5 Milliarden Euro nicht in der Region zu errichten.
Chinas Zensoren versuchen derweil, die Debatten im Internet über korrupte Machenschaften unter Kontrolle zu bringen, die nach Ansicht vieler Eltern schuld daran sind, dass so viele Schulen eingestürzt und so viele Kinder ums Leben kamen. Viele empörte Berichte über Pfusch und Betrug wurden auf Webseiten gelöscht.
Als Reaktion auf den wachsenden Zorn in der Bevölkerung versprachen die Behörden, die zerstörten Schulgebäude zu untersuchen und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem erließ Peking eine Direktive, nach der jeder streng bestraft wird, der Spendengelder abzweigt, Hilfsgüter verkauft oder sich anderweitig am Unglück der Erdbebenopfer bereichert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens