Entscheidung in den USA: Auflagen für Googles App-Geschäft

Im mehr als vier Jahre langen App-Store-Streit kann der „Fortnite“-Entwickler Epic Games einen Erfolg gegen Google in den USA vor Gericht verbuchen.

Google-Logo an einer Wand, zwei Menschen gehen davor entlang

Die US-Justiz hat entschieden: Google muss auf seinem App-Marktplatz Konkurrenz zulassen Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

San Francisco dpa | Google drohen nach einer Gerichtsentscheidung Einbußen in seinem App-Store-Geschäft in den USA. Ein Richter verfügte auf Forderung der Spielefirma Epic Games Auflagen für den Internet-Konzern, die für mehr Konkurrenz innerhalb seiner App-Plattform Play Store sorgen sollen. Google will in Berufung gehen.

Nach der Entscheidung des Richters James Donato darf Google vom 1. November an unter anderem von App-Entwicklern nicht verlangen, dass sie im Play Store das hauseigene Bezahlsystem des Internet-Konzerns nutzen. Außerdem müssen die Entwickler Nutzer innerhalb der Google-Plattform darüber informieren dürfen, wo ihre Apps außerhalb des Play Store zu bekommen sind. Auch darf Google Entwicklern keine Vergünstigungen dafür bieten, dass sie ihre Apps nicht in konkurrierende App-Stores bringen.

Google könnten durch die Entscheidung Erlöse in seinem App-Geschäft in den USA entgehen. Der Internet-Konzern bekräftigte frühere Kritik, dass die von Epic geforderten Auflagen nur für die Spielefirma gut seien, aber Nutzern, App-Entwicklern und Geräteherstellern schaden könnten.

Die Auflagen gelten nur für die USA. In der EU gibt es mit dem Digital-Gesetz DMA sowieso eigene Regeln für große Online-Plattformen.

Epic plant eigenen App-Store in Googles Plattform

Google bemängelt unter anderem, dass vom Gericht das Geschäft mit Android-Smartphones als eigenständiger Markt betrachtet wurde und die Konkurrenz mit Apples iPhone nicht berücksichtigt worden sei.

Auf Android-Smartphones sind schon lange rivalisierende App Stores zugelassen. In dem Epic-Prozess kamen Geschworene aber zu dem Schluss, dass Google diesen mit unfairen Mitteln das Geschäft erschwert habe. Epic-Chef Tim Sweeney kündigte nach der Auflagen-Entscheidung an, in den USA im kommenden Jahr einen eigenen App-Store innerhalb von Googles Play Store zu starten.

Der Streit läuft bereits seit mehr als vier Jahren. Im August 2020 schleuste die „Fortnite“-Entwicklerfirma Epic Games eine Version des Spiels an Apple und Google vorbei in deren App-Stores, in der digitale Artikel entgegen den Plattform-Regeln ohne eine Abgabe an die Konzerne über einen anderen Zahlungsabwickler gekauft werden konnten. Apple und Google warfen die „Fortnite“-App daraufhin aus ihren Download-Angeboten. Gegen Apple konnte sich Epic in den USA vor Gericht nicht durchsetzen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.