Energiebericht für Deutschland: Energiepreise sinken dank Ökostrom
Zum ersten Mal seit zehn Jahren verringern sich die Stromkosten. Der Börsenpreis ist wegen des Ausbaus von Ökoenergie seit 2014 um zehn Prozent gesunken.
Der für Industrieunternehmen wichtige Börsenstrompreis sei 2014 im Jahresschnitt um zehn Prozent gesunken. Davon profitieren große Teile der Wirtschaft.
Grünen-Experte Oliver Krischer erklärte, dank des Ökostrom-Ausbaus gebe es die geringsten Industriestrompreise aller Zeiten. Umso absurder sei das Gejammer der Industrie über zu hohe Strompreise.
Krischer nannte es ein Unding, dass die gesunkenen Börsenstrompreise kaum an Haushaltskunden weitergegeben werden: „Auf Kosten der Privathaushalte verdienen sich die Energieversorger damit eine goldene Nase.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!