piwik no script img

■ EishockeyJäkel will nicht

Der Machtkampf im deutschen Eishockey verschärft sich. Die für Dienstag geplante Anhörung von DEB-Präsident Ulf Jäkel vor einem Untersuchungsausschuß des DEL-Beirats ist geplatzt. Der Kontrollausschuß des Verbandes hat sämtliche Ermittlungen in dem Verfahren an sich gezogen. Jäkel will sich seinen Kritikern im DEL- Beirat zur Zeit nicht stellen, weil er nicht damit rechnet, daß die eingesetzte DEL-Kommission die Gespräche mit ihm „sachlich, objektiv und unvoreingenommen führen wird“. Jäkel muß vor dem Kontrollausschuß den Vorwurf entkräften, eigenmächtig für seine ehrenamtliche Tätigkeit Entgelt in Rechnung gestellt zu haben. Außerdem sickerte an die Öffentlichkeit, z.T. durch gezielte Medien- Informationen nach einer DEL- Beiratssitzung in Düsseldorf, daß Jäkel einen mit ihm befreundeten Wirtschaftsprüfer in Marktoberdorf mit der Finanzkontrolle der DEL-Vereine betraut haben soll. Er soll laut DEB-Vizepräsident Bonenkamp auch persönlich mit dem Unternehmen verquickt sein, was Jäkel energisch zurückwies.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen