: Eins auf den Ohrwurm
Konstant was los in Konstanz und Umgebung
Achtung, Achtung, hier spricht die Schupo vom schönen Ende des Bodensees, Achtung, Achtung! „Unfall auf der Einmündung Robert-Gerwig-Straße und Pfaffenhäule – Auto streift E-Scooterfahrer“, schrieb uns das „POL-KN“, das Polizeipräsidium Konstanz, am verkühlten Montag. Geschlagene 13 Mal krawummte, knallte und problemte es polizeitechnisch im sonnenverwöhnten Südwesten, ja, genau: „Bad Dürrheim – Autofahrer wird von Sonne geblendet. Unfall“! Oh mein Gott, Konstanz, konstant was los! Nicht nur, dass dort „Radfahrer mit Autofahrer aneinandergeraten“, nein, viel, viel krasser: „Auseinandersetzung wegen missfallender Musikdarbietung“! Misstöne also am vergangenen Sonntag „auf der Fischenzstraße“, denn: „Kurz vor 19 Uhr hielt sich ein 66-jähriger Gitarrenspieler im Bereich der dortigen Badestelle auf. Nachdem sich ein 61-Jähriger durch die Musik gestört fühlte und den 66-Jährigen daraufhin aufforderte, das Musizieren zu unterlassen, gerieten die beiden Männer zunächst verbal in Streit, in dessen Folge sie sich gegenseitig schließlich eine Ohrfeige verpassten.“ Gut ist was anderes. Und die armen Ohrwürmer erst, in den Ohren der beiden! Brutal durch die „gegenseitige Ohrfeige“ ins jeweilige Ohrinnere der Kombattanten gepresst. Konstanz, oh(r) Konstanz! Konstant krass.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen