Einkommen in Deutschland: Kaufkraft sinkt seit drei Jahren
Zahlen des Finanzministeriums bringen es an den Tag: Obwohl die Wirtschaft brummt, können sich die Bundesbürger immer weniger leisten für ihr Geld. Der Grund sind die gestiegenen Verbraucherpreise.
BERLIN/WIESBADEN ap/afp Trotz des Wirtschaftsaufschwungs können sich die Bundesbürger von ihrem Einkommen immer weniger leisten. Das Nettoeinkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalts sei in den vergangenen drei Jahren deutlich langsamer gestiegen als die Teuerungsrate, räumte laut Süddeutscher Zeitung die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion ein. Die Angaben beruhen auf Zahlen aus dem Finanzministerium. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch führende SPD-Vertreter hatten wiederholt betont, der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland komme auch "bei den Menschen" an.
Den Angaben zufolge hat sich der Abwärtstrend bei den preisbereinigten Nettoeinkommen zuletzt noch verstärkt: Konnte sich eine Familie mit zwei Kindern 2004 immerhin noch 0,4 Prozent mehr für ihr Geld leisten als ein Jahr zuvor, so nahm ihre Kaufkraft in den beiden Folgejahren um jeweils 1,1 Prozent und 2007 sogar um 1,3 Prozent ab. Ähnlich sieht es bei einem ledigen Arbeitnehmer ohne Kinder aus. Schuld an dieser Entwicklung dürften in erster Linie die gestiegenen Preise für Strom, Gas und Benzin, aber auch für Lebensmittel sein.
So stiegen die Verbraucherpreise im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Im Januar lag die Teuerungsrate auf gleicher Höhe. Der Anstieg im Februar wurde den Statistikern zufolge wesentlich von deutlich höheren Preisen für Energie geprägt. Obwohl der Anteil der Energie an den Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte weniger als zehn Prozent betrage, lasse sich damit fast ein Drittel der gesamten Teuerung erklären. Auch die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erhöhten sich im Februar 2008 gegenüber dem Vorjahresmonat überdurchschnittlich, nämlich um 7,4 Prozent.
Auch die Steuerlast vieler Arbeitnehmer habe sich allen Reformen zum Trotz seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 nur geringfügig verringert. So sei die Zahl derer, die auf einen Teil ihres Einkommens den Spitzensteuersatz von derzeit 42 Prozent entrichten müssten, zwischen 1993 und 2003 von 340.000 auf gut 800. 000 gestiegen ist, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Heute komme ein Arbeitnehmer bereits dann mit dem Spitzensatz in Berührung, wenn er das Doppelte des durchschnittlichen Jahresarbeitslohns von gut 27.000 Euro erhalte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz