: Einheit, Einheit, Einheit
■ SPD stellte Wahlprogramm vor
Der Herstellung der ökonomischen und sozialen Einheit Berlins mißt die hauptstädtische SPD auch weiterhin oberste Priorität bei. Die noch bestehenden Ost-West-Unterschiede, darunter bei den Einkommen, Wohnverhältnissen und im Bildungsbereich, sollen so schnell wie möglich überwunden werden. Das geht aus dem gestern vorgestellten Programmentwurf der Partei unter dem Motto „Berlin gewinnt – Sicher in die Zukunft“ für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen am 22. Oktober hervor. Die SPD wolle die Große Koalition überwinden und stärkste Partei in der Stadt werden, um den Koalitionspartner wählen zu können, erklärte Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer. Eine Koalitionsaussage lehnte sie ab. ADN
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen