: Einer, der versucht, sich selbst treu zu bleiben
betr.: „Freundlicher Autist“ (Reportage zu Jürgen Trittin), taz vom 24. 8. 99
Dieser Bericht ist ein Beispiel dafür, wie in diesem Land mit Menschen umgegangen wird, die sich nicht genauso wie die Mehrheit verhalten. Oft werden sie einfach pathologisiert, diskriminiert, desavouiert oder zum Sündenbock gemacht. Was dahinter steckt, ist eine weitverbreitete Angst vor allem Fremden, das heißt vor dem Anderssein im Vergleich mit der Mehrheit.
Die Mehrheit ist immer richtig und hat immer Recht. Natürlich schlägt sich die Mehrheit immer auf die Seite der Macht, auf die sichere Seite. Das reduziert die Angst und gibt einem automatisch Recht, damit ist man unter Seinesgleichen und fühlt sich sicher. Wenn man schon selbst keine Macht hat, sollte man sich ihr tunlichst unterwerfen und sich nicht mit ihr anlegen. Dieser Kleinmut, der manchmal auch Opportunismus ist, ist leider in unserem Volk sehr verbreitet und führt so zu einer unerträglichen Intoleranz gegenüber allem Andersartigen.
[...] Was Jürgen Trittin betrifft, so denke ich, dass er Stärken und Schwächen hat, wie andere Politiker auch, mit dem Unterschied, dass er die sogenannte Diplomatie nicht so beherrscht oder anwendet wie zum Beispiel einige seiner Parteifreunde. Er ist jedoch ein Grüner, der tatsächlich versucht, sich selbst treu zu bleiben und grüne Politik gegen stärksten Widerstand, zum Beispiel der Atomlobby und Teilen der SPD, durchzusetzen. Dafür bekommt er nicht etwa Dank, sondern auch noch den Widerstand seiner eigenen Partei zu spüren, die so auf seinem Rücken ihren eigenen Opportunismus ohne schlechtes Gewissen ausleben kann. Einem, der zum Sündenbock gemacht wurde, lässt man keine Schwäche durchgehen.
Gerade die, die den Mut haben, gegen den Strom zu schwimmen, um etwas zu verändern, tragen zur Entwicklung einer Gesellschaft bei. Heidrun Veidt, Bochum
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die auf dieser Seite erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen