Eine KaffeePlantage in Vietnam mit Mehrwert: Da interessiert nicht nur die Bohne
Die 37-jährige H’ Dloe Nie auf diesem Foto betreibt mit ihrer und anderen Familien eine Kaffeeplantage in Vietnam. Die Kaffeebauern produzieren nach Biostandard und verkaufen ihre Bohnen zu Fairtrade-Konditionen. Auf der Plantage wird durch diese Einnahmen etwa auch eine Schule betrieben. Von ihrer Arbeit kann H’ Dloe Nie unter anderem ihre vier Kinder ernähren – und zur Schule schicken. Die folgenden Seiten sind mit weiteren Fotos der Kaffee-plantage bebildert. Weitere Infos über die Faire Woche 2016 stehen auf Seite 2.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen