: Eine „Cinq à sept“ gehört dazu
Untreue hat in Frankreich Tradition und schockiert keinen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Zwischen fünf und sieben, wenn die Büros schon zugemacht haben, es für das familiäre Abendessen noch zu früh ist, wimmelt es in Paris von ihnen. Die cinq à sept, wie die heimlichen Paare in Frankreich heißen, halten Händchen in den Tuilerien, sitzen engumschlungen in den hinteren Räumen von Cafés oder mieten sich – mit Preisnachlaß, weil's nur „für einen Moment“ ist – ein Hotelzimmer in der Nähe einer Metrostation. Anschließend kehrt jede/r zu der offiziellen Beziehung zurück, von der sich nur wenige trennen wollen.
Wie die Journalistin Cécile Abdesselam, die ein Buch über das Thema veröffentlicht hat *, erfuhr, stellt eine Affäre nur selten die Hauptbeziehung in Frage. Im Gegenteil: Oft gleicht sie einen Mangel aus oder ist die einzige Möglichkeit, eine Trennung zu vermeiden. Auf ihre Kleinanzeige: „Fremdgänger gesucht“ meldeten sich zahlreiche Männer und Frauen, die gerne über ihr Doppelleben und über ihre Freuden und Sorgen dabei berichten wollten: vom heimlichen Sex mit dem früheren Ehemann, von versteckten Kindern und Entdeckungen. Es zeigte sich, daß Männer zwar weniger Probleme haben, darüber zu reden, daß aber auch Frauen nicht abgeneigt sind, fremdzugehen.
Da eine cinq à sept (wörtlich: zwischen fünf und sieben Uhr) gewöhnlich geheimgehalten wird, sind Umfragen naturgemäß nur begrenzt aussagekräftig. Aber sie zeigen immerhin an, daß die Bereitschaft, einem Demoskopen einen Seitensprung zu gestehen, stetig gestiegen ist. Ende der fünfziger Jahre gaben sieben Prozent der Befragten an, daß sie gelegentlich untreu seien; in den achtziger Jahren waren es 15 Prozent, und heute liegt die Zahl bei 20 Prozent.
Eine Mätresse wertet einen Mann eher auf
Zeitgemäß forschte die Testfrage der Neunziger nach „Mehrfachpartnerschaften“, während in den fünfziger Jahren nach „Untreue“ gesucht worden war, was damals unter Umständen noch als Delikt galt. Denn erst 1975 wurde in Frankreich der Ehebruch aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Für Nadine Rothschild, einstige Varietétänzerin, die sich nach ihrer Eheschließung mit einem Herrn aus den besseren Kreisen auf Veröffentlichungen über gepflegte Umgangsformen spezialisiert hat, ist die Treue reine Fiktion. „Jeder Mann geht fremd“, sagte sie im Brustton der Überzeugung in einem Interview über das Eheleben der Franzosen. Tradition hat die Untreue in ihrem Land auf jeden Fall – zudem eine, deren Hinterlassenschaften nicht zu übersehen sind. Sie reichen von den Schlössern, die französische Könige ihren Mätressen an die Loire setzten, bis hin zu den immer noch populären Liebesbriefen schreibender Ehebrecher, wie die, die etwa Victor Hugo an seine Geliebte Juliette Drouet schrieb.
Das „Wer mit wem?“ ist auch im heutigen Frankreich ein beliebtes Thema. Man kennt die Namen der langjährigen Geliebten von Politikern und anderen öffentlichen Personen. So wußte in Paris jeder, der es wissen wollte, daß Ex- Präsident François Mitterrand eine Tochter aus einer nichtehelichen Beziehung hat. Als die Zeitschrift Paris Match vor einigen Monaten Fotos der jungen Frau veröffentlichte, trieb das zwar ihre Auflage für eine Woche in die schwindelerregende Höhe von 1,2 Millionen Exemplaren, doch schockiert zeigte sich von der „Enthüllung“ niemand. Das Privatleben, so die von den meisten Journalisten geteilte Überzeugung der Franzosen, geht niemanden etwas an. Viele Franzosen gehen in ihrem Respekt vor der Intimität des anderen sogar so weit, daß sie nicht einmal den besten Freund informieren würden, wenn sie dessen Frau in flagranti ertappten. Und außerdem ist ein Politiker, der seine Frau betrügt, deswegen noch lange nicht für seinen Job untauglich.
„In den Augen vieler Leute wertet eine Mätresse einen Mann eher auf“, gibt ein Psychoanalytiker zu bedenken, der von seinen Patienten, den männlichen zumal, oft über Affären hört. Beunruhigend findet er das nicht. „Untreue, das ist ein völlig banales Thema“, sagt er grinsend. „Oder will jemand ernsthaft behaupten, daß es das in Deutschland nicht gibt?“
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen