piwik no script img

Ein Spaziergangsforscher im Gespräch„Ich gehe gerne auf Parkhäuser“

Bertram Weisshaar will die Umwelt bewusst machen, Merkwürdigkeiten entdecken und Landschaften sichtbar machen. „Eine ernste Angelegenheit.“

Bertram Weisshaar auf einem seiner Gänge durch die Natur. Bild: Stephan Cop
Interview von Günter Ermlich

taz: Herr Weisshaar, werden Sie schief angeguckt, wenn Sie sich als Spaziergangsforscher vorstellen?

Bertram Weisshaar: Nee, wieso denn? Jeder kennt doch das Spazierengehen, egal welchen Beruf er ausübt oder aus welcher Bildungsschicht er kommt. Aber viele fragen mich in der Tat: Was ist das? Als Spaziergangsforscher wecke ich auf jeden Fall das Interesse der Menschen.

Spaziergangsforschung klingt arg nach Seminar und wenig nach Müßiggang.

Sie ist ja auch eine ernste Angelegenheit. Die Spaziergangwissenschaft oder Promenadologie entstand in den achtziger Jahren an der Gesamthochschule Kassel im Seminar des Schweizer Soziologen Lucius Burckhardt und war im Studiengang Stadt- und Landschaftsplanung angesiedelt.

Wie sind Sie zum Spaziergangsforscher geworden?

Durch zwei Begegnungen: zum einen der Spaziergang mit Lucius Burckhardt für Studienanfänger durch den Park Wilhelmshöhe in Kassel. In dieser wunderschönen Parklandschaft sagte Burckhardt: Landschaft gibt es gar nicht! Sie gibt es nur bei uns im Kopf. Das Bild der Landschaft ist eine kulturell geprägte Erfindung: der Wald mit Vögeln im Hintergrund, die Wiese mit Kuh im Vordergrund. Die Autobahn und der moderne Milchtanklaster gehören nicht dazu.

Und Ihre zweite Begegnung?

Das war Mitte der neunziger Jahre der stillgelegte Braunkohlentagebau bei Dessau. Dieser Ort wurde nicht als Landschaft erkannt, sondern nur als Landschaftszerstörung gesehen. Mich hat diese Landschaft aber elektrisiert, ich fand sie wunderschön.

Bertram Weisshaar

Der studierte Landschaftsplaner und Fotograf arbeitet heute als Spaziergangsforscher.atelier-latent@de, www.spaziergangswissenschaft.de

Warum wunderschön?

Die besondere Vegetation, dort fängt die Evolution von null an. Die karge Erde, die dem Bild einer Wüste nahe kommt. Diese transitorische Landschaft, durch permanente Veränderung der Erosion und der Pflanzen geprägt, fordert unmittelbar unsere Fantasie heraus. Man weiß: So wie es ist, bleibt es nicht. Nur sehr wenige Landschaften sind derart bedeutungsoffen.

Was heißt das?

Normalerweise sind alle Orte mit Bedeutung festgeschrieben. Wir können uns den Wald nur als Wald denken, die Wiese ist die Wiese, der Parkplatz der Parkplatz. Wir kämen nicht auf die Idee, darüber nachzudenken, was sie noch sein könnten. Hier setzt die Spaziergangswissenschaft an. Sie will Umwelt bewusst machen, vom Sehen zum Erkennen gelangen, Landschaften sichtbar machen. Der französische Gartenarchitekt Bernard Lafuss sagt: Jede Gestaltung einer Landschaft birgt immer das Risiko, dass man eine Landschaft zerstört, die man noch nicht gesehen hat.

Was unterscheidet den Spaziergangsforscher vom Sonntagsspaziergänger?

Der Spaziergänger genügt sich selbst, er macht eine Pause vom Alltag. Für den Spaziergangsforscher geht es darum, etwas zu erfahren, das Beobachtete zu reflektieren, einzuordnen, zu vermitteln. Und Orte zu erkunden, wo man sonst nicht spazieren geht.

Wo zum Beispiel?

Ich gehe gerne auf Parkhäusern spazieren, weil man von dort schöne Ausblicke hat, oft sogar auf die historischen Altstädte. Traditionell ist der Wahrnehmungsmodus: Parkhäuser sind scheußlich, man will das Auto schnell loswerden, man guckt nicht nach links und rechts, weil es nichts zu sehen gibt. Seit einigen Jahren beobachte ich aber, dass Stadtstrände mit Palmen und Liegestühlen, die zunächst auf Baulücken entstanden sind, wegen der schönen Ausblicke zunehmend auf Parkdecks wandern, wie zum Beispiel in Frankfurt am Main, Braunschweig, Köln und Berlin.

Was ist denn der Unterschied, ob ich mit einem normalen Stadtführer gehe oder mit Ihnen eine Stadt erkunde?

Der klassische Stadtführer vermittelt historische Daten, zeigt die Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Bauwerke. Mir geht es aber vor allem um Merkwürdigkeiten oder Denkwürdigkeiten, um eine Auseinandersetzung mit der Stadtbaukultur, um ein räumliches Verständnis der Stadt. Dazu gehören auch unbekannte Orte wie Brachflächen. Bei einem Spaziergang waren einige Leipziger stinkig, weil sie meinten, ich wolle ihnen eine Dreckecke vorführen. Später erkannten sie, dass Brachen gar nicht schmuddelig sind, sondern ein ganz eigener Raum, den man auch ästhetisch erleben kann.

In Berlin führen Sie Gruppen nicht über die Flaniermeile der Friedrichstraße, sondern durch das verkehrsumtoste Autobahndreieck am Funkturm.

Wenn man hier zu Fuß unterwegs ist, erlebt man eine ganz andere Realität als im Auto, obwohl man konkret am selben Ort ist. Als Spaziergänger erleben wir die Gegend als Patchwork mit vielen Kontrasten und Überraschungen: Stillgelegter Autobahnzubringer, Golfplatz, Bahnbrache, Friedhof Grunewald. Zum Beispiel liegen 100 Nackte auf der FKK-Wiese am Halensee, direkt daneben staut sich der Verkehr auf der meistbefahrenen Autobahn Deutschlands, der A 100. Dieses Nebeneinander zu entdecken und zu begreifen, geht nur zu Fuß.

Wollen Sie mit Ihren Spaziergängen auch politisch etwas bewegen?

Es geht um eine kritische Auseinandersetzung mit der Realität - der Modernisierung der Städte und ihrer Herrichtung für den Autoverkehr - und das Aufzeigen von Alternativen. In den letzten dreißig Jahren hat sich der Pkw-Bestand in Deutschland verdoppelt. Aber wir leben heute nicht besser, also könnten wir den Bestand in den nächsten zwanzig Jahren wieder um die Hälfte zurückfahren und hätten wieder doppelt so viel Platz und freie Sicht in unseren Städten. Das wäre eine Befreiung wie damals, als die Stadtmauern und -befestigungen abgerissen wurden.

Wie wollen Sie diese Trendwende bewerkstelligen?

Zum Beispiel durch Car-Sharing, das zumindest in großen Städten gut funktioniert. Ein Car-Sharing-Fahrzeug ersetzt acht bis zwölf Autos. Bei einem Spaziergang in Frankfurt wurde dieses Umdenken sinnbildlich inszeniert: An einem Verkehrserziehungsgarten stand ein platt gedrücktes Schrottauto neben einem Car-Sharing-Fahrzeug.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • M
    Max

    Lustig, auch ich habe mir das Autobahnkreuz am Berliner Funkturm angeschaut und es hat mich mehr beeindruckt als das öder Sony Center...

     

    In den USA habe ich mir eine mehrstöckige Spaghetti-Kreuzung angeschaut ("Faszinierend"). Später im Hostel wurde ich gefragt was ich mir denn angeschaut hätte...mein Vorschlag dort eine Aussichtsplattform zusammen mit einem Car Culture Museum zu errichten stieß aber auf Unverständnis - dabei hätte ich das sehr interessant gefunden...

  • DR
    Doris Rittberger

    Gregor Sieböck, Weltenwanderer, Visionär, Fußgänger erzählt im WildUrb Interview

    unter http://www.wildurb.at/

     

    >Eine meiner wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben war es, mit 18 Jahren keinen Führerschein gemacht zu haben und so komme ich auch jetzt nie in Versuchung, mir ein Auto zu kaufen. Ich möchte es auch nicht. Der ursprüngliche Grund dafür war ein ökologischer, nur mit der Zeit kam auch noch der ökonomische hinzu: ich nütze das Geld, das ich für ein Auto ausgeben müsste, lieber für das freie unterwegs Sein und damit meine ich: das Reisen zu Fuß.

     

    Vor vielen Jahren probierte ich diese Fortbewegungsmethode das erste Mal für eine Weltreise aus und stellte dabei voller Begeisterung fest, dass es schier unglaublich ist, wie weit mich meine Füße tragen können. Sie trugen mich von den Bergen des Salzkammerguts bis zum Atlantik, dann entlang der Anden durch Südamerika, durch Kalifornien, Japan und dann auch noch durch die Wildnis Neuseelands.

     

    Dabei erkannte ich, wie viel ich sehen und entdecken kann, wenn ich zu Fuß gehe. Eines der schönsten Geschenke sind wohl auch noch die Begegnungen mit den Menschen, die für einen Fußgänger natürlich viel intensiver sind, als für einen Autofahrer, der nur sehr eingeschränkt in Kontakt mit seiner unmittelbaren Umwelt tritt, da immer ein Blechteil zwischengeschaltet ist.

     

    Dabei ist es immer wieder faszinierend, selbst die Welt in unserer nächsten Umgebung zu Fuß zu entdecken oder auch in einer Stadt ganz bewusst zu Fuß unterwegs zu sein. Und noch etwas kommt hinzu: das zu Fuß gehen ist nicht nur eine Reise nach Außen, sondern auch ein Weg nach Innen. Es bleibt viel Zeit, um über das eigene Leben nachzudenken, zu schauen, was sind meine Träume und wie kann ich diese am besten Verwirklichen.

     

    Träume lassen sich übrigens in der Freiheit wohl am besten umsetzen. Das zu Fuß gehen schafft Freiräume und diese lassen sich mit Träumen füllen!

     

    Welche Menschen auch noch gerne zu Fuß gehen und was sie dabei alles erleben, findet man hier: http://www.wildurb.at/tv/article/mit-martin-blumenau-im-burggarten-54/