■ Ein Protestdorf gegen A82 und ICE: Widerstand gegen die Macht der Metropolen
Halle (taz) – An diesem Wochenende bauen Robin Wood und andere UmweltaktivistInnen ein Widerstandscamp in Dörstewitz nördlich von Halle auf. „Keine Chance den Giganten“ lautet das Motto. Der Protest gilt zwei Verkehrsprojekten deutsche Einheit. „Die A82 von Göttingen nach Halle wird die Brachwitzer Alpen im nördlichen Saaletal schwer schädigen“, ist sich Inge Stenzel von der grünen Liga in Halle sicher. Die extrem nährstoffarme Landschaft hat in den letzten 500 Jahren eine Pflanzengesellschaft entstehen lassen, die massive Stickstoffemissionen nicht überleben kann. Auch die Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung mit Hilfe der Autobahn hält Stenzel für verfehlt: „Die Straße wird nur den Sog in die Oberzentren vergrößern. Als Regionalförderung ist sie völlig untauglich.“ Verkehrszählungen hätten außerdem bewiesen, daß die Annahmen des Verkehrsministeriums über das Autoaufkommen viel zu hoch gegriffen seien. Auch die ICE-Trasse zwischen Halle und Erfurt wollen die Umweltschützer verhindern. „Beide Bauvorhaben sind Zeichen einer umweltschädlichen, großräumigen Wirtschafts- und Verkehrspolitik, die nur dazu dient, die europäischen Metropolen miteinander zu verbinden“, so Martin Henkemeier von Robin Wood.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen