piwik no script img

Ein Projekt stellt sich vorUmweltschutz geht uns alle an

■ die Bremer Umwelt Beratung mit Rat und Tat parat

Wenn Sie wissen wollen, was alles in die Biotonne darf, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden kann, wie Sie im Haushalt Energiesparen können, ob Komponentenwaschmittel im Baukastensystem umweltfreundlicher sind, was nicht ins Abwasser gelangen darf, was bei der Wohnungsrenovierung zu beachten ist, wie Sie einen Komposthaufen anlegen können, was bei einer Hausbegrünung wichtig ist, welche Spiel-, Bastel-, und Schreibmaterialien für Kinder empfehlenswert sind, oder wenn Sie andere Fragen zum umweltgerechten Verhalten haben, dann informiert Sie die Bremer Umwelt Beratung.

Heute sind viele Menschen bereit, selbst etwas für den Umweltschutz zu tun. Jedoch fehlen nicht selten die notwendigen Imformationen.

Außerdem sind in der Vergangenheit häufig die falschen Weichen in Politik und Wirtschaft gestellt worden, so daß umweltgerechtes Verhalten im Alltag nicht immer ganz einfach ist. Aber das läßt sich ändern!

Die Bremer Umweltberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Ihre Fragen Antworten zu geben oder Sie an qualifizierte Umweltberaterinnen und Umweltberater in unseren Mitgliedsverbänden zu vermitteln. Aber auch zu anderen kompetenten Experten, z. B. Meßinstituten, kann Auskunft gegeben werden.

Die Verbände der Bremer Umweltberatung sind auf verschiedene Themen spezialisiert, zu denen sie besonders qualifiziert beraten können. Sie können anrufen oder selbst vorbeikommen.

Bremer Umwelt Beratung, Walsroder Straße 12-14, 2800 Bremen 1, Tel. 356746

Selbstdarstelungen von Initiativen und Projekten bitte an die taz-Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen