Ein Lichtlein brennt

Neue Lyrik aus Island hat – auch anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, deren Gastland Island war – der Kieler Skandinavist Dirk Gerdes ediert und Gedichte über die Dunkelheit, die Seele, über Bücher, das Altern und Katzen zusammengetragen, die teils erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurden.

Dirk Gerdes (Hg): Neue Lyrik aus Island. Husum 2011, 72 S., 7 Euro

Ein literarisches Porträt Nordfrieslands, das nicht nur den landestypisch-obligatorischen Leuchtturm abbildet, sondern auch Texte unter anderem von Friederike Mayröcker, Hans Henny Jahnn, Oskar Pastior, Theodor Storm und Franziska zu Rewentlow haben Gregor Gumpert und Ewald Tucai herausgegeben. Reflexionen und teils auf Plattdeutsch verfasste Alltagsbeobachtungen verweben sich zu einem Mosaik, das die Eigenart der Gegend spiegelt.

Gregor Gumpert, Ewald Tucai: Nordfriesland und seine Inseln. Ein literarisches Porträt. Neumünster 2011, 247 S., 19,90 Euro

Gedichte über Hamburg hat Martina Moede zusammengetragen. Da finden sich nicht nur Texte etwa über den an sich wenig attraktiven Stadtteil Wandsbek, sondern auch Elegien nach dem Brand von 1842, Zeilen eines Binnenländers sowie eines „Gangs durch die Trümmer“. Auch Taxifahrten, der Fischmarkt am Sonntagmorgen und eine Alsterkanalfahrt waren bedeutend genug, um von Dichtern eingehend betrachtet und belobigt zu werden.

Martina Moede (Hg): Hamburg Gedichte. Neumünster 2011, 446 S., 24,80 Euro