piwik no script img

produkttestEin Apfel aufdrei Zacken

Foto: Archiv

Es macht sehr viel Spaß, diese Maschine zu benutzen, weil die Äpfel, wenn sie fertig sind, umso besser schmecken.

Man stellt die Maschine auf einen Tisch und muss einen Hebel umdrücken, dann saugt sie sich fest und wackelt nicht. Wenn sie wackelt, kann man sie nicht benutzen. Dann drückt man den Hebel weg, der die Kurbel festhält, und zieht die Kurbel nach links, einen Apfel steckt man so auf die drei Zacken, dass der Stiel nach außen kuckt. Jetzt dreht man die Kurbel, sodass der Apfel sich langsam an dem Schälmesser entlangdreht. Dabei wird die Schale dünn abgeschnitten und bleibt als Kringel übrig. Der Apfel wird in Ringe geschnitten und das Kerngehäuse wird entfernt.

Das geht sehr leicht, ich kann die Maschine empfehlen. Sie ist aus Metall und wirkt stabil. Meine Patentante hat sie mir zu Weihnachten geschenkt – danke, Anke! –, deswegen weiß ich den Preis nicht. Der Hersteller heißt „Made for Us“. Man findet sie bestimmt. Viel Spaß und guten Appetit! Elsa Kramer

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen