Ehemaliger tschechischer Präsident: Vaclav Havel ist tot
Der frühere tschechische Präsident und Dissident Vaclav Havel ist in Prag gestorben. Der Anführer der Samtenen Revolution 1989 starb im Alter von 75 Jahren.
PRAG afp | Der ehemalige tschechische Präsident Vaclav Havel ist tot. Havel starb nach Angaben seiner Sprecherin Sabina Tancevova am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren.
Der einstige Dissident zählte zu den Anführern der Samtenen Revolution von 1989, in deren Verlauf die kommunistische Führung der damaligen Tschechoslowakei gestürzt wurde. Havel wurde im selben Jahr zum Präsidenten gewählt. Nach der Teilung des Landes wurde er 1993 Staatschef von Tschechien und blieb bis 2003 im Amt.
Der ehemalige starke Raucher litt seit Jahren an gesundheitlichen Problemen. Mitte der 90er Jahre erkrankte er an Lungenkrebs, 1996 wurden ihm ein Tumor und Teile des rechten Lungenflügels entfernt. Zwei Jahre später überlebte er einen Herzinfarkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
AfD-Verbot kann kommen
Da braucht es weder Gutachten noch Verfassungsschutz
Demonstration für Lorenz A.
Eine Stadt trauert
Essay zum Tod von Lorenz A.
Die Polizei ist eine Echokammer
Kritik an Söder-Selfies
Ich und der Papst
BSW-Parteitag in Thüringen
Katja Wolf setzt sich wieder durch
Friedensverhandlungen Ukraine
Trump und Selenskyj treffen sich in Rom