piwik no script img

■ EditorialSalman Rushdie

Am 14. Februar jährte sich zum vierten Mal der Tag, an dem Ajatollah Chomeini zum Mord an dem Schriftsteller Salman Rushdie aufrief. Nach Bayern, Bremen, Hessen und Rheinland-Pfalz hat jetzt Schleswig-Holstein seine Zustimmung zum Kulturabkommen mit dem Iran zurückgezogen. In Berlin hat der Kulturausschuß empfohlen, die Zustimmung Berlins ebenfalls zurückzuziehen. Heute endet die am 23. Januar in der taz gestartete Debatte über Sinn oder Unsinn eines Boykotts gegen den Iran. Bleibt zu hoffen, daß es einen fünften „Jahrestag“ der Fatwa nicht geben wird.as

Foto: Marc Darchinger

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen