■ EV. KIRCHE: Neuer Chef des Krankenhausverbandes
Steglitz. Heute wird Ulrich Metzmacher-Ritterspach in sein Amt als neuer Geschäftsführer des Verbandes Evangelischer Krankenhäuser und Krankenheime in Berlin-Brandenburg eingeführt. Metzmacher übernimmt sein Amt von Reinald Leistikov, der Ende 1991 als Geschäftsführer des Verbandes aus dem Diakonischen Werk ausgeschieden ist. Nach dem Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der TU arbeitete Metzmacher von 1981 bis 86 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU vor allem in den Bereichen Familie, Jugend, Sozialisation und Famliensoziologie. Daran schlossen sich mehrjährige Tätigkeiten als Lehrbeauftragter an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin, der Schwesternhochschule und der TUB an. Am 1.8.89, nach einjähriger freiberuflicher Arbeit, trat Metzmacher als Referent für Fragen der Gesundheitspolitik in das Diakonische Werk Berlin- Brandenburg ein. In dem angeschlossenen Verband Evangelischer Krankenhäuser und Krankenheime war er zuletzt zuständig für die Krankenhausplanung. Der Verband vertritt in beiden Ländern 20 Krankenhäuser mit rund 6.500 Betten und sechs Krankenheime mit knapp 600 Betten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen