• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2019

      Österreichs Kanzler Sebastian Kurz

      Die Bräune eines Schnitzels

      Kurz ist in den Chor der Rechtspopulisten gegen den Brüsseler Regulierungswahn eingefallen. Was ihm dazu einfiel? Ziemlich altes Fett.  Ralf Leonhard

      Zwei Schnitzel mit Kartoffelsalat auf einem Teller. Auf einem Schnitzel liegt eine Zitronenscheibe, dort reingesteckt eine Österreich-Fahne
      • 15. 11. 2018

        Kommentar Hafenverband und Umweltrecht

        Steinzeit-Denken am Kai

        Lästiges Gedöns, aus Technokratensicht: Zu gern würden die deutschen Seehäfen Europas Umweltrecht versenken.  Sven-Michael Veit

        • 14. 3. 2018

          Zulassung von Glyphosat

          Forscher werfen EU Regelbrüche vor

          Behörden hätten gegen Richtlinien verstoßen, um das Pestizid für unbedenklich zu erklären, heißt es in einer aktuellen Analyse.  Jost Maurin

          Ein Schmetterling landet auf einer Blume, im Hintergrund sieht man eine Flasche mit dem Aufdruck "Roundup"
          • 22. 1. 2018

            G20:Verurteilt wegen Pyrotechnik

            Berufung gegen Böller-Urteil

            Ein 24-jähriger Pole, der bei den G20-Protesten verhaftet und zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, wehrt sich. Sein Verteidiger verweist auf EU-Recht.  Kai von Appen

            Zwei Hände, die einen schwarzen Böller mit dem weißen Schriftzug "Explod" halten.
            • 18. 9. 2017

              „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse

              Mehr als Gurkenkrümmungsgrade

              Der für den Buchpreis nominierte Roman „Die Hauptstadt“ erinnert an den historischen Auftrag der EU. Das ist wider Erwarten spannend.  Carsten Otte

              Das Gebäude der EU-Kommission und EU-Flaggen davor
              • 26. 7. 2017

                Die Wahrheit

                Null Schoko im Bier

                Das Europa der zwei Geschmäcker polarisiert. Jetzt muckt die Slowakei auf, die ansonsten stets mit Slowenien verwechselt wird.  Robert Niemann

                • 5. 4. 2017

                  Britische Landwirtschaft nach dem Brexit

                  Forever Fish and Chips

                  Die Regierung in London sieht im Brexit die große Chance, den heimischen Agrarsektor zu deregulieren. Die Bauern sind davon nicht überzeugt.  Ralf Sotscheck

                  Koch streut Salz auf eine Portion Fish and Chips
                  • 15. 3. 2017

                    Studie der EU-Grundrechteagentur

                    Integration ist Schlüssel zur Sicherheit

                    Viele der 20 Millionen Nicht-EU-Bürger werden auf die eine oder andere Weise ausgegrenzt. Das ist teuer und gefährlich, konstatiert eine Studie.  Christian Jakob

                    Frau hinter einer Schweißermaske – Seitenansicht
                    • 8. 3. 2017

                      Zollbetrug mit chinesischen Textilien

                      London schuldet EU Milliarden Euro

                      Jahrelang wurden chinesische Textilien unter Wert über Großbritannien in die EU importiert. Der Verlust für den EU-Haushält beträgt knapp zwei Milliarden Euro.  

                      Eine junge rothaarige Frau betrachtet eine pinkfarbene Jacke, die unter vielen anderen Kleidungsstücken auf einer Stange hängt
                      • 28. 2. 2017

                        Luft schnappen

                        Fahrverbot – vielleicht

                        Senat will bis zum 30. Juni einen Luftreinhalteplan vorlegen. Den Streit um Fahrverbote dürften Gerichte entscheiden  Sven-Michael Veit

                        • 22. 12. 2016

                          Sanktionen der EU gegen Polen

                          Erstmal in Ruhe abwarten

                          Polen verbiegt den Rechtsstaat, sagt die EU-Kommission. Sie hat Empfehlungen für die Regierung, das Land behält aber sein Stimmrecht im EU-Ministerrat.  Eric Bonse

                          • 8. 9. 2016

                            Abkommen zu Fluggastdaten-Weitergabe

                            Fluggastinfos sollen privat bleiben

                            Das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten mit Kanada steht auf der Kippe: Ein EU-Gutachter sieht einen Verstoß gegen die Grundrechte der Bürger.  

                            Fluggäste sitzen mit dem Rücken zum Betrachter in einem Flugzeug
                            • 16. 3. 2016

                              Finanzinstitut im politischen Streik

                              Ethikbank im Ausstand

                              Bankenregulierung gut und schön. Aber können kleine Institute den gleichen Aufwand betreiben wie etwa die Deutsche Bank?  Hermannus Pfeiffer

                              Ein Transparent mit dem Aufdruck "Wir streiken" und dem Logo der Volksbanken liegt auf dem Boden, darauf stehen verschiedene paar Schuhe
                              • 11. 2. 2016

                                Vor dem EU-Gipfel am 18. Februar

                                Scharfe Warnungen aus Brüssel

                                EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos legt die Richtlinien in der Flüchtlingspolitik dar. Dabei wird kaum ein Staat verschont.  Eric Bonse

                                Soldaten errichten einen Zaun
                                • 13. 1. 2016

                                  Jauche, Gülle, Mist und Gärrest

                                  Wachstum kaum gebremst

                                  In Niedersachsen steigt der Überschuss an Mist und Gülle weiter – und belastet das Grundwasser. Besserung ist nicht in Sicht  Benno Schirrmeister

                                  • 30. 12. 2015

                                    Neue EU-Taskforce

                                    Infokrieg gegen Russenpropaganda

                                    Mit einer publizistischen Sondertruppe will Brüssel russischen Falschmeldungen begegnen. Doch die Wirkung ist fragwürdig.  Eric Bonse, Camille Le Tallec

                                    Wladimir Putin und Margarita Simonyan
                                    • 17. 12. 2015

                                      Geschönte Angaben bei Leuchtmitteln

                                      Legale Schummelei

                                      Leuchtenhersteller nutzen EU-Vorschriften, die ihnen erlauben, hohe Toleranzen bei den Verbrauchsangaben auf die tatsächliche Leistung aufzuschlagen.  

                                      Vier verschiedene Leuchtmittel
                                      • 1. 12. 2015

                                        Boote vor Überfahrt in EU beschlagnahmt

                                        Türkei nimmt 1.300 Flüchtlinge fest

                                        Die Vereinbarung mit der EU ist nur wenige Stunden alt. Nun haben türkische Behörden über tausend Menschen festgenommen, die nach Griechenland flüchten wollten.  

                                        Ein syrisches Baby spielt vor einer Front von Sicherheitskräften in Istanbul
                                        • 21. 10. 2015

                                          EU-Kommission zu Steuerdeals

                                          Vorteile für Starbucks und Fiat illegal

                                          Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern nachfordern.  

                                          Ein Mitarbeiter von Starbucks wirft vor einer Kaffeemaschine einen leeren Becher in die Luft
                                          • 3. 3. 2015

                                            Kommentar EU-Regeln für Plastiktüten

                                            Das Symbol der Müllgesellschaft

                                            Der Vorstoß der EU, der zu geringerem Verbrauch führen soll, ist erst einmal richtig. Leider tritfft er trotzdem nicht den Kern des Problems.  Svenja Bergt

                                            EU-Regelungen

                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort EU-Regelungen

                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Debatte
                                                • taz.gazete
                                                • migration control
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Info
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Podcast
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Bewegung
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • taz Salon
                                                • lab
                                                • 40 Jahre taz
                                                • Blogs
                                                • Hausblog
                                                • ePaper
                                                • Veranstaltungen
                                                • Kantine
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                • Neubau
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln