• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2019, 10:58 Uhr

      Neuwahl in Großbritannien

      Brexit könnte noch Jahre dauern

      Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.  Dominic Johnson

      Anti-Brexit Demonstrant mit Gesichtsbemalung der britischen Flagge vor einer EU-Fahne
      • 8. 9. 2016, 09:29 Uhr

        Debatte über EU ohne Briten

        „Alle Rechten feiern“

        Der Brexit birgt Risiken. Aber er eröffnet auch Chancen für die EU, sagt Bremens frühere Grünen-Vorsitzende Henrike Müller  

        • 4. 7. 2016, 12:16 Uhr

          Rücktritt von Ukip-Chef Nigel Farage

          Besser als Brexit wird's wohl nicht

          Mit dem Brexit-Ergebnis habe er sein politisches Ziel erreicht. Mit dieser Begründung kündigt Farage seinen Rücktritt an. Diesmal auch wirklich endgültig.  

          Links im Vordergrund die Flagge Großbritanniens, rechts Nigel Farage, ein älterer Mann mit grauen Haaren im Profil
          • 29. 6. 2016, 16:40 Uhr

            EU-Gipfel zum Brexit

            Klare Kante gegen die Briten

            Die erste Erklärung der 27 EU-Staaten zieht eine Grenze. Verhandlungen sollen aber erst starten, nachdem der britische Austrittsantrag eingereicht ist.  Eric Bonse

            Zwei Menschen schütteln sich die Hand und gucken in die Kamera.
            • 23. 6. 2016, 19:27 Uhr

              Kurz vor dem Brexit-Referendum

              „Tag des jüngsten Gerichts“

              Die EU-Befürworter liegen laut einer Umfrage bei 52 Prozent, das Brexit-Lager kommt auf 48 Prozent. Das Pfund stieg auf ein Jahreshoch gegenüber dem Dollar.  

              An einem Zaun hängt ein Schild „Polling Station“
              • 23. 6. 2016, 08:09 Uhr

                Bundesregierung vor dem Brexit

                Klappe zu und durch

                Berlin hat Angst davor, dass die Briten die EU verlassen. Regierung und Parteien mischten sich trotzdem nicht in den Wahlkampf ein – oder gerade deswegen.  Tobias Schulze

                Cameron und Merkel
                • 19. 6. 2016, 15:11 Uhr

                  Großbritannien vor dem EU-Referendum

                  Zwischen Revolte und Revanchismus

                  Seit Jahrzehnten kämpfen britische Politiker für einen Austritt aus der EU. Nun sieht es so aus, als könnten sie Erfolg haben. Schuld sind ihre Gegner.  Dominic Johnson

                  Mehrere Menschen sitzen im Park und feiern den 90. Geburtstag der britischen Königin
                  • 17. 6. 2016, 20:00 Uhr

                    Schottlands Optionen bei einem Brexit

                    Angst beherrscht die Stimmung

                    Die bange Frage: Wird Schottland erneut über die Unabhängigkeit abstimmen, wenn der Brexit kommt? So richtig traut sich niemand an das Thema.  Ralf Sotscheck

                    Die schottische Fahne weht zwischen der EU-Flagge und der Großbritannien-Flagge
                    • 14. 6. 2016, 16:20 Uhr

                      Großbritannien vor dem EU-Referendum

                      Egal, egaler, Bristol

                      In der Hafenstadt Bristol gehen die Meinungen zum Brexit hin und her – einige sind dagegen, viele haben die britische Politik längst abgeschrieben.  Daniel Zylbersztajn

                      Ein auf eine Mauer gemaltes Bild zeigt Donald Trump und Boris Johnson küssend
                      • 24. 5. 2016, 11:48 Uhr

                        Vor dem Brexit-Referendum

                        „Die EU ist wie Star Trek“

                        Brüssel ist weit: In Leicester, der Stadt des englischen Fußballmeisters, ist eine klare Haltung zur EU-Mitgliedschaft selten.  Daniel Zylbersztajn

                        Kleinstädtisch wirkende Straßenszenerie
                        • 19. 5. 2016, 12:22 Uhr

                          Großbritannien vor dem EU-Referendum

                          Kathedrale, Uni und Wohlstand

                          Der Süden des Landes möchte in der EU bleiben. Denn das ist auch im Urlaub praktischer. Arbeitslosigkeit und Billigjobs sind dort die Ausnahme.  Daniel Zylbersztajn

                          Ein einsamer Union Jack in einer langen Reihe von EU-Flaggen in Brüssel
                          • 25. 4. 2016, 08:35 Uhr

                            Vor dem Brexit-Referendum

                            EU-Skeptiker im Westen Cornwalls

                            Im Juni entscheiden die Briten über ihren EU-Austritt. In Cornwall mischt sich eine diffuse Antipathie gegen Ausländer mit EU-Skepsis.  Daniel Zylbersztajn

                            • 9. 4. 2016, 20:07 Uhr

                              Vor der Abstimmung über den Brexit

                              Ein Besuch im Hotspot Dover

                              Menschen und Waren haben die Hafenstadt reich gemacht. Doch weder Migranten noch die EU sind in Dover derzeit willkommen.  Daniel Zylbersztajn

                              Demonstranten tragen Trommeln und Fahnen mit sich
                              • 7. 4. 2016, 19:18 Uhr

                                EU-Referendum in den Niederlanden

                                Augen zu und durch in Brüssel

                                Juncker ist traurig, sonst geschieht nichts: Die EU-Kommission redet die Niederlage klein und will am Abkommen mit der Ukraine nicht rütteln.  Eric Bonse

                                Jean-Claude Juncker mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen
                                • 7. 4. 2016, 10:05 Uhr

                                  Referendum in Niederlande

                                  Das Pseudo-Referendum

                                  Kommentar 

                                  von Jarina Kajafa 

                                  Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU.  

                                  Zwei Männer bauen eine Wahlkabine ab
                                  • 12. 1. 2016, 14:43 Uhr

                                    Großbritannien vor dem Referendum

                                    Es könnte sehr knapp werden

                                    Der Volksentscheid über den möglichen Austritt aus der EU ist das Thema des Jahres auf der Insel. Cameron will in jedem Fall Premierminister bleiben.  Ralf Sotscheck

                                    David Cameron, im Hintergrund der Bigben
                                    • 5. 1. 2016, 16:13 Uhr

                                      Großbritannien und die EU

                                      Freie Hand für Minister bei „Brexit“

                                      Tritt Großbritannien aus der EU aus? Es wäre die schwerste Krise für das Bündnis. Premier Cameron steht unter Druck – nicht zuletzt in den eigenen Reihen.  

                                      Der Unionjack Großbritanniens neben der Flagge der EU
                                      • 4. 12. 2015, 08:23 Uhr

                                        Dänemark und EU-Sicherheitspolitik

                                        Raus aus Europol

                                        Das Land lehnt eine engere Zusammenarbeit mit den Polizei- und Justizbehörden der EU ab. 53,1 Prozent der Dänen stimmten dagegen.  Reinhard Wolff

                                        Johanne Schmidt-Nielsen von der Enhedslisten lächelt neben bunten Luftballons
                                        • 17. 9. 2015, 12:12 Uhr

                                          Großbritannien und die EU

                                          Weder raus noch rein

                                          Labourchef Jeremy Corbyn wird nicht für den Austritt seines Landes aus der EU werben. Er will sich lieber für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzen.  

                                          Jeremy Corbyn steht an einem Rednerpult mit einem Schild „Great Jobs“
                                          • 8. 9. 2015, 11:06 Uhr

                                            Großbritannien als Teil der EU

                                            316 Stimmen für ein Referendum

                                            Die Briten sollen über den Verbleib in der EU abstimmen. Das beschloss das Unterhaus. Einer anderen Idee von Premier Cameron verweigerten sich die Abgeordneten.  

                                            David Cameron steht an einem Rednerbult im britischen Parlament
                                          • weitere >

                                          EU-Referendum

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln