• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2014, 08:14 Uhr

      Syriza in Griechenland

      Kampf um die Gemeinschaftswährung

      Die Mehrheit der Linkspartei will den Euro behalten. Mit internationalen Geldgebern soll neu verhandelt werden, um die Sparpolitik zu beenden.  Jannis Papadimitriou

      • 17. 6. 2014, 16:59 Uhr

        Griechischer Staatssender

        Der Traum von einer eigenen BBC

        Seit einem Jahr ist ERT dicht. Einige Mitarbeiter machen ehrenamtlich weiter, denn der offizielle Nachfolgesender versinkt im Chaos.  Ferry Batzoglou

        • 5. 7. 2013, 10:23 Uhr

          Neuer Staatssender in Griechenland

          Rundfunkreform wird kritisch beäugt

          Kurz nach der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders ERT gründet die Regierung einen Nachfolgekanal. EU-Politiker mahnen zum Kampf gegen die Korruption.  

          • 21. 6. 2013, 13:39 Uhr

            Griechenlands Regierung vor dem Aus

            Die Drohungen der Linken

            Eine große Mehrheit der Demokratischen Linken will ihre Minister aus der Regierung abziehen. Eine endgültige Entscheidung gibt es aber noch nicht.  

            • 20. 6. 2013, 12:45 Uhr

              Konflikt um griechischen Staatssender

              Von wegen auf Sendung

              In Griechenland ignoriert die Regierung einen höchsten Richterspruch, den stillgelegten Staatsrundfunk ERT wieder arbeiten zu lassen.  Eva Völpel

              • 12. 6. 2013, 13:40 Uhr

                Griechenland schaltet Staatssender ab

                Alle Journalisten streiken

                Athen hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ERT abgeschaltet: fünf Fernsehprogramme und 26 Radiosender blieben stumm. Nicht nur die Angestellten laufen Sturm.  Eva Völpel

                  ERT

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln