Bei der Eiskunstlauf-EM fehlen zwei gute georgische Paare mit russischen Pässen. Dafür soll der deutsche Verband mitverantwortlich sein.
Der Weg von Sofia Polcanova zum EM-Titel ist außergewöhnlich. Vor ihrem Umzug nach Österreich trainierte sie unter schwierigsten Umständen.
Die deutschen Fußballerinnen haben für die EM in England schwierige Gegner zugelost bekommen. Das Turnier soll Maßstäbe für zukünftige setzen.
Von der Fußball-EM ist in München nicht viel zu entdecken. Außer einer Skulptur ohne Mund und Nase, die immerhin zum Zeitgeist passt.
Bei der Eiskunstlauf-EM werden die Frauen in neue athletische Dimensionen vorstoßen. Eine Entwicklung mit Schattenseiten.
Die DFB-Elf in einer Gruppe mit Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal – da verzeiht man dem Bundestrainer alles.
Mit einem Remis im letzten Vorrundenspiel wären die deutschen Frauen weiter. Bundestrainerin Steffi Jones fordert aber mehr Tore.
Bundestrainerin Steffi Jones will Grundlagen für die EM-Titelverteidigung schaffen – mit Teambuildingmaßnahmen in einer Wohlfühloase.
Bei der EM stemmt Oleg Wernjajew wieder das umfangreichste Programm. Eine Pause kann sich der Mehrkampfsieger finanziell nicht leisten.
Wir werden die EM 2016 noch vermissen: über die Taktik der Kleinen, das Ende von Schwarz-Rot-Geil und die Kunst des Verlierens.
Terrorangst, Hooligans, Brexit: Die EM war politisiert wie nie. Doch der Sport holte sich zurück, was ihm gehört. Zum Glück.
Bremer Nazis suchen zunehmend Gelegenheiten zum Hooligan-Posing. Bei der EM in Frankreich, aber auch bei einem missglückten Fackelzug an der Uni.
Auf der Berliner Fanmeile ist bei dieser EM nichts vom 2006er „Schwarz-Rot-Geil“ übriggeblieben. Das ist gut so. Traurig macht ein Besuch trotzdem.
Am Bodensee ärgern sich Pegidisten über Schokolade mit Migrationshintergrund. Und die Linksliberalen? Die vergewissern sich selbst.
Bundestrainer Jogi Löw hat den vorläufigen Kader für die Europameisterschaft in Frankreich bekanntgegeben. Es gibt einige Überraschungen.
Bei der Handball-EM wollte Schwedens Kapitän Karlsson mit ein Zeichen gegen Homophobie setzen. Doch der Verband hat was dagegen.
Die DFB-Elf quält sich zur Europameisterschaft. Sie legt in ihrem letzten Match der Qualifikationrunde in Leipzig gegen Georgien einen bizarren Auftritt hin.
Für die deutsche Reiterei verlief die Pferde-EM in Aachen wenig erfolgreich – Titel gab es dieses Mal nur auf den Nebenschauplätzen.
Der WM-Dritte Niederlande verliert gegen Island und kommt bei der EM-Qualifikation nicht in Gang. In Norwegen spielt gegen Bulgarien ein 15-Jähriger.