■ EINHEIT: Brandenburger zufrieden
Potsdam. Nach einem Jahr deutsche Einheit sind 60 Prozent der Brandenburger »überwiegend zufrieden« mit der Entwicklung. Laut INFAS-Erhebung glauben zwei Drittel der 684 Befragten, daß sie eine gesicherte Zukunft in Brandenburg haben. Hingegen schätzte jeder dritte die Aussichten pessimistisch ein. 43 Prozent meinten, es lebe sich jetzt besser als in früheren Jahren.
Ein zwiespältiges Vertrauen genießt die Bundesregierung bei den Brandenburgern, so das Ergebnis der von Antenne Brandenburg/Regionalfernsehen in Auftrag gegebenen Umfrage. Für 31 Prozent überwiegen »die positiven Seiten«, während 36 Prozent meinen, das Bonner Kabinett bewältige seine Aufgaben »eher schlecht«.
SCHMUGGEL
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen