piwik no script img

Dynamo Berlin-FansSchuld und Sühne

Ein Verein bekehrt sich selbst - unter dem Ex-Hooligan Meyer befrieden die einstigen Schläger des Berliner Fußballclub Dynamo ihre gewaltbereiten Nachfolger im Fanblock. Geht das?

Von Emotion zu Aggression - oft ein kurzer Weg. Bild: Christian Plambeck / Der Spiegel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • EL
    Edith Lange

    Aus dem Tagesspiegel!

    Rangelei nach Fußballspiel

     

    Kreuzberg - Im Anschluss an das Fußballspiel Türkiyemspor gegen BFC Dynamo hat es eine Rangelei von einigen Dynamo-Fans mit der Polizei gegeben. Die 450 Anhänger des Vereins waren nach dem Spiel von der Polizei vom Katzbachstadion zum S-Bahnhof Yorckstraße begleitet worden. Dort gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei. Die Beamten nahmen anschließend von einigen Fans die Personalien auf. Die Anhänger des Vereins konnten dann nach und nach zur Friedrichstraße fahren. Während des Spiels war nach Angaben der Polizei alles ruhig geblieben, es gab keine Auseinandersetzungen.

  • R
    Ritter

    Da muß ich ja mal sagen, dass dies ein für die taz nahezu objektiver Bericht ist. Leider wird trotzdem die Fanszene des BFC wieder einmal als ausschließlich rechts dargestellt. Dem ist NICHT so!!! Und dies war auch noch nie so!!! Sicherlich hat oder besser hatte der BFC ein solches Problem, wie sie aber schrieben, wird sehr erfolgreich dagegen vorgegangen. Das die taz dies erwähnt, ist ein positives Zeichen, dass dies nun auch von der Presse wahrgenommen wird.