Durch „La Dolce Vita“ wurde sie zum Star: Anita Ekberg ist tot
Laut Italiens Medien ist die schwedische Schauspielerin am Sonntag gestorben. Sie wurde 83 Jahre alt. In „La Dolce Vita“ hatte sie ihren berühmtesten Auftritt.
ROM dpa/ap | Die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg, die durch ihre Rolle in „La Dolce Vita“ zur Leinwand-Ikone wurde, ist italienischen Medienberichten zufolge gestorben. Wie die Online-Ausgabe der Zeitung La Repubblica berichtete, starb sie am Sonntag im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in der Stadt Rocca di Papa bei Rom.
Ekberg war in den 50er Jahren ein Sexsymbol. 1960 wurde die ehemalige Miss Schweden mit dem Film „La Dolce Vita“ („Das süße Leben“) von Federico Fellini weltberühmt. Die Szene, in der sie ein Bad im Trevi-Brunnen in Rom nimmt, gehört zu den Klassikern der Kinogeschichte.
Ekberg wurde am 29. September 1931 als Kerstin Anita Marianne Ekberg im südschwedischen Malmö als sechstes von acht Kindern eines Hafenarbeiters geboren. Nach der Wahl zur Miss Schweden 1950 reiste sie zur Wahl der Miss Universum in die USA, wo ihr John Wayne ihre erste Rolle anbot. 1955 erhielt sie für ihre Rolle in „Der gelbe Strom“ von Regisseur William Wellmann den Golden Globe für die beste Nachwuchsdarstellerin. Einen weiteren Erfolg feierte sie 1956 mit „Krieg und Frieden“. Bis zu ihrem Tod lebte Ekberg in Italien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau