piwik no script img

■ Düsseldorfer Polizei: Sorry, ein IrrtumSondereinsatz gegen türkische Messebesucher

Düsseldorf (dpa) – Nach der irrtümlichen Festnahme von fünf türkischen Messebesuchern durch ein Sondereinsatzkommando droht der Düsseldorfer Polizei ein handfester Skandal. Die fünf Ärzte und Geschäftsleute waren am Donnerstag auf der Düsseldorfer Prachtmeile „Kö“ gemeinsam mit einem mutmaßlichen Erpresser auf offener Straße festgenommen und erst am Freitag wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Essen und ärztliche Hilfe sei ihnen verweigert worden. Die Festgenommenen wollen nun juristisch gegen die Polizei vorgehen, erklärte gestern der türkische Generalkonsul in Düsseldorf, Fatih Ceylan.

Nach Angaben des Generalkonsuls wurden einige der Männer bei ihrer Festnahme geschlagen und verletzt. Im Polizeigewahrsam sei ihnen zunächst ärztliche Hilfe und Essen verweigert worden. Ein Polizeisprecher erklärte, die Beamten hätten sich für die versehentliche Festnahme entschuldigt: „Die weiteren Vorwürfe sind falsch.“ Zum Verhängnis wurde den fünf Türken, dass ein mutmaßlicher Erpresser in der Nähe der Boutique in einer Telefonzelle festgenommen worden war.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen