Dschihadisten in syrischer Hauptstadt: Vorerst kein Abzug aus Damaskus
Knapp 4000 Kämpfer und Zivilisten sollten die Stadt am Samstag verlassen. Durch den Tod eines Rebellenführers ist die Umsetzung eines Abkommens ins Stocken geraten.
Das bislang einzigartige Abzugs-Abkommen zwischen der Regierung und den Vertretern von drei belagerten Vierteln in Damaskus war am Freitag verkündet worden. Es sah nach Angaben aus Verhandlungskreisen vor, dass rund 4000 Menschen am Samstag das Palästinenserlager Jarmuk und die benachbarten Viertel Kadam und Hadschar al-Aswad verlassen sollten. Unter ihnen sollten neben Zivilisten auch 2000 Islamisten sein, die meisten davon IS-Kämpfer, aber auch Mitglieder des Al-Kaida-Ablegers Al-Nusra-Front.
Wenige Stunden nach Verkündung des Abkommens wurde allerdings der Tod von Allusch bekannt. Der Chef der einflussreichen Rebellengruppe Dschaisch al-Islam wurde übereinstimmenden Berichten zufolge am Freitag bei einem Luftangriff getötet. Der 44-Jährige starb gemeinsam mit fünf weiteren Kommandeuren in Ost-Ghuta nahe Damaskus. Ein syrischer Sicherheitsvertreter sagte, die syrische Luftwaffe habe die Rebellen mit russischen Raketen angegriffen. Die Truppen von Präsident Baschar al-Assad versuchen derzeit mit einer massiven Offensive, die Region wieder unter ihre Kontrolle zu bekommen.
Nachfolger für Allusch steht schon fest
Inzwischen soll die Rebellengruppe Dschaisch al-Islam einen Nachfolger für Sahran Allusch benannt haben. Die Armee des Islams werde jetzt von Issam al-Buwajdhani geführt, einem bisherigen Feldkommandanten, teilte die von Saudi-Arabien und der Türkei unterstützte Gruppe am Samstag mit.
Alluschs Gruppe hatte vor zwei Wochen in Riad an den Vorbereitungsgesprächen der syrischen Opposition für Friedensverhandlungen mit der Regierung von Präsident Baschar al-Assad teilgenommen. Die syrische Regierung bezeichnet Dschaisch al-Islam als Terroristen, mit denen sie nicht verhandeln werde.
Mehrere Rebellengruppen würdigten Allusch als einflussreichen Kämpfer gegen Assad. Ein Mitglied der Ahrar al-Scham, Labib Nahhas, forderte, der Tod Alluschs sollte zum „Wendepunkt ib der Revolution“ werden und die Rebellen müssten erkennen, dass sie mit einem „Vernichtungskrieg“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin konfrontiert seien. Auch die Al-Qaida-Gruppe in Syrien, die Nusra-Front, kondolierte zum Tod Alluschs und wünschte seinem Nachfolger Glück.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen