■ Dritte Wahl binnen drei Jahren: Neuwahl soll Regierungskrise in Indien beenden
Neu-Delhi (AP)– Die Inder werden zum dritten Mal binnen drei Jahren ein neues Parlament wählen. Damit soll die jüngste Regierungskrise beigelegt werden, die durch den Sturz des Kabinetts von Ministerpräsident Atal Bihari Vajpayee ausgelöst wurde. Die amtierende Regierung schlug gestern Staatspräsident K.R. Narayanan die Auflösung des Parlaments vor, nachdem sämtliche Bemühungen zur Bildung einer neuen Regierung scheiterten. Informationsminister Pramod Mahajan erklärte, die Neuwahl solle so bald wie möglich stattfinden. Nach der Verfassung muß binnen sechs Monaten gewählt werden.
Ministerpräsident Vajpayee war am 17. April über eine Vertrauensabstimmung im Parlament gestürzt. Weder Vajpayees Partei der Hindunationalisten (BJP) noch der oppositionellen Kongreßpartei von Sonia Gandhi war es gelungen, ausreichend Unterstützung für die Bildung einer neuen Regierung zu gewinnen. Gandhi fehlte zuletzt die Unterstützung von 40 der 543 Parlamentsabgeordneten in der Lok Sabha.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen