piwik no script img

Drei Autofahrer starben bei Eisregen

■ Bremer haben Glück gehabt: Nur 17 leichtere Unfälle

Oldenburg/Bremen. Auf spiegelglatten Straßen nach Eisregen sind am frühen Sonntag morgen insgesamt drei Autofahrer in Niedersachsen tödlich verunglückt. In Ostfriesland ist ein 50jähriger Mann auf einer Landstraße bei Herzlake gegen einen Baum geprallt. Der Mann war sofort tot.

Ein weiteres Fahrzeug ist bei Aurich in Ostfriesland als Schneeregen einsetzte ebenfalls gegen einen Baum geschleudert. Der 40jährige Beifahrer starb, der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Auf der Bundesstraße 209 bei Rethem (Kreis Soltau-Fallingbostel) geriet ein Wagen ins Schleudern und raste gegen einen Baum. Der Beifahrer, ein 55jähriger Mann, starb am Unfallort. Sein Sohn, der Fahrer, wurde ins Krankenhaus gebracht.

Auf eisglatter Fahrbahn ist am Sonntag vormittag auf der Bundesstraße 209 bei Rethem (Kreis Soltau-Fallingbostel) ein Wagen gegen einen Baum geprallt. Der Beifahrer, ein 55jähriger Mann, starb noch am Unfallort. Sein Sohn, der Fahrer des Wagens, wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Wagen sei von der Fahrbahn abgekommen .

Im Bereich Weser-Ems registrierte die Polizei 73 Unfälle wegen Glatteis. Die Polizei in Bremen zählte 17 Unfälle, bei denen insgesamt zwei Personen leicht verletzt wurden. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen