: Donnerstag, 30. März 2017
Melange
AlliiertenMuseum (☎ 818 19 90)The Hunt for Red October (OmU). 19.00 Clayallee 135
Begine (☎ 215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992. Anschl. Publikumsgespräch mit der Regisseurin Dagmar Schultz. 19.30 Adalbertstr. 95 A
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Korean Movies on Screen: Snowpiercer. 2013, Anschl. Gespräch, Anm. erf.. 18.00 Leipziger Pl. 3
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)Lobitos. Latin Folk Afro Jazz Ethno Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Per Anhalter Durch die Galaxis: Johnny Rakete. 19.00 Revaler Str. 99
BerghainShobaleader One. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Massendefekt, special guest: Radio Havanna. 20.00 Schlesische Str.
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Guten Abend, Monsieur Brel: Philippe Huguet (Gesang, Gitarre). Hommage an eine der größten Persönlichkeiten des Französischen Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)Liam Blaney. Blues, Rock, Country & Folk. 20.00 Markelstr. 13
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Dave Matthews & Tim Reynolds. Folkduo. 20.30 Columbiadamm 13-21
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Besserbitch. Girlpunk. 21.00 Dunckerstr. 64
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Vitalic. Electronic, Techno. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Hurray For The Riff Raff. Folk, Country, Indie, Americana, Singer-Songwriter. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Avishai Cohen‘s Jazz Free. 20.00 Hasenheide 107-108
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Hommage an M.S. Subbulakshmi – Legende der indischen Musik. 18.00, Saal, Auditorium Tiergartenstr. 17
Kaffee Burger (☎ 28 04 64 95)The Priester Sisters. Swing and Boogie-Woogie. 21.00 Torstr. 60
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. 20.30 Nestorstr. 22
Konzerthaus BerlinGiannis Haroulis. Inspired Crossover from Greece. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lettrétage (☎ 692 45 38)Warble & MDuo. Album Release. 20.00 Mehringdamm 61
Lido (☎ 69 56 68 40)Counterfeit. Punkrock. 20.00 Cuvrystr. 7
Liquidrom (☎ 258 00 78 20)Electronic Night: Bertram Denzel. Ruhige Elektronika & Filmmusik. 19.00 Möckernstr. 10
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudi Foster: Ale Hop, Shania Twins. 21.30 Lübbener Str. 19
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Faakmarwin. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenLeoniden. Indierock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Pauluskirche Neukölln (☎ 625 40 22)Musik in der Passionszeit – Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen: Bläserkreis Berlin-Brandenburg, Ltg. Rainer Köster. 19.00 Kranoldpl. 11-12
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Ivan Repusic, Khatia & Gvantsa Buniatishvili (Klavier). Werke von Milhaud, Mozart, Dvorák. 20.00; Einführung (Spectrum Concerts Berlin). 19.30 Kammermusiksaal; Werke von Schumann, Brahms. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingMaia Cabeza (Violine), Matan Porat (Klavier). Werke von Ravel, Schulhoff, Porat, Beethoven. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Daniel Barenboim (Klavier). Franz Schubert: Sonate a-Moll, Sonate B-Dur. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinPoetry Meets Soul #7: Shelly Phillips + Flockey. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Horisont. Metal, Hard Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Narcolaptic + VampirVampy. Punkrock, melodischer Gitarren-Pop-Punk, im Rahmen des 6. Punkfilmfest Berlin. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Vinyl Release Concert – Best Of: Sharon Brauner & Band. Chanson. 20.00 Große Querallee
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Das Fluff + Morgan King. Electronic Rock. 20.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Gaunerliebchen & Komplizen. Swing Jazz and more. 21.00 Yorckstr. 15
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Klub
AvaPhönix – My Thursday Techno Drome. 23.00 Warschauer Pl. 18
BerghainJanus. Lineup: Lotic, Umlilo, FAKA, Angel Ho, Bonaventure. 23.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarTherapiestunde. Lineup: Matzingha, Moodswing & Tosha, Sanni. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. Lineup: Karo.. 23.00 Dunckerstr. 64
frannz (☎ 726 27 93 33)Swing Tanz Kurs. Swing Tanz und Lindy Hop. 18.30 Schönhauser Allee 36
Kaffee Burger (☎ 28 04 64 95)Impulse. Lineup: Lehmann. 60s-80s, Indie, NuGrooves. 23.00 Torstr. 60
Ritter ButzkeRitterstrasse. Lineup: Surprise Acts. Techno, House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sIndietanzbar. Indie, Britpop, Indietronics. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. Lineup: Mashyno, 2FARO, Laura de Vasconcelos. 23.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by FlexiWave & aufnahme + wiedergabe. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Vernissage: Otto Bartning (1883-1959). Architekt einer sozialen Moderne. Zeichnungen, Fotografien, Architekturmodelle. 19.00 Hanseatenweg 10
Bob‘s Pogo BarPerformance: Nigin Beck. My yellow is yours, your red is mine. Anmeldung erforderlich. 21.00 Auguststraße 69
C/O Berlin im AmerikahausTalk: Sicher Unsicher. Gespräch mit Dominik Haubrich. 20.30 Hardenbergstr. 22-24
Gedenkort SA-Gefängnis PapestraßeVernissage: Vernissage: Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34. Einführung: Prof. Dr. Günter Morsch. 18.30 Werner-Voß-Damm 54a
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Malkunst im 19 Jahrhundert – Die Sammlung der Nationalgalerie. Kolloquium mit Hans Belting, Anna Pfäfflin, Regina Freyberger, Maria Obenaus, Petra Winter u. a.. 10.00 Invalidenstr. 50-51
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Seven Seas & Landmarks | Prolog. Susanne Wehr, Fotografie. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (☎ 22 67 96 16)Vernissage: Untie to Tie: Kolmanskop Dream. Pascale Marthine Tayou, Installationen. 19.00 Linienstr. 139-140
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Vernissage: Cherchez la Femme. Perücke, Burka, Ordenstracht. 19.00 Lindenstr. 9-14
Kunstgießerei & Galerie Flierl (☎ 445 51 81)Vernissage: es bleibt im dunkeln – it comes to light. Judith Kuhlmann und Ileana Pascalau, Video, Zeichnungen und Plastiken. 19.00 Friesickestr. 17
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Vernissage: Bildnerisches Werden. Skulptur und Fotografie Fritz Kühns 1945-1967. 19.00 Käuzchensteig 8
n.b.k. (☎ 280 70 20)Questions of Inactivity. Hannah Black, Caroline Busta, Kerstin Stakemeier, Rhea Dall. 19.00 Chausseestr. 128-129
Scriptings / Achim LengererScreening: Nicoline van Harskamp – Englishes. 20.00 Kamerunerstr. 47
SMACVernissage: Emma Adler – Death means Nothing when you‘re dead. 19.00 Linienstr. 57
ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf (☎ 70 09 06 77 55)Wem gehört die Natur? Artist Talk mit Olaf Wegewitz und Jeannette Brabenetz. 19.00 Alt-Biesdorf 55
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung Vol. II. Interdisziplinäre Begegnung, Karten: 24759510. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Die Erfindung der Gertraud Stock. vorschlag:hammer. 18.00, 21.00; Monypolo – Dein System liebt dich! 2x05 Das Unternehmen. Prinzip Gonzo, Sandbox Game Theatre. 20.00, 2. OG Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mütter & Menschen. Lo Malinke. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Prinz Friedrich von Homburg. 19.30; Krankheit der Jugend. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)#humorphob. Ingmar Stadelmann. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30; Niemand. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: lang. Kat Válastur, Werkschau. 21.30 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: Gland. Kat Válastur, Tanz – Werkschau. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Körper. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Schaperstr. 24
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Stören hoch zwei. Schulprojekt-Präsentation. 19.00, Studio; Im Dickicht der Städte. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken. 20.00, Premiere, mit engl. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Things on a Table. Eva Meyer-Keller + Uta Eisenreich, Performance. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Nahaufnahme – Zwillinge. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ulrike Maria Stuart – Elfriede Jelinek. Peter Glockner. 19.00, Studio 1; Wiederholung und Differenz. Tanzcompagnie Rubato, Drei Duette. Ein Triptychon. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)D‘accord ist der Chor. Erstes Manöver. P 14. 19.00, 3. Stock; Lear. Studierende des 4. Studienjahres der Hochschule „Ernst Busch“. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Heimaterde. Eine Weltreise durch Deutschland. Lucas Vogelsang. 19.30 Travemünder Str. 2
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Ein ganz normales Buch. Clemens Schittko, Mod.: Erik Münnich. 19.30 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Mit den Augen von Inana. Lyrik und Kurzprosa aus dem Iran. Birgit Svenson. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: Der beste Freund des Menschen. Literatursalon. 20.00 Frankfurter Allee 11
Dante Connection (☎ 615 76 58)Ellbogen. Fatma Aydemir. 20.15 Oranienstr. 165a
Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtDie Siemensstadt in Berlin – Historische Fotografien. Lutz Oberländer, Buchpremiere, Lesung, Fotoprojektion. 19.30, Gemeindesaal Schuckertdamm 336-340
G.A.S-station (☎ 0160 995 78 158)AUGUSTINAselbst. Elisa Asenbaum, Leser Wolfgang Grossmann, Sprecherin Ina Krauß. 19.30 Tempelherrenstr. 22
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Leonce und Lena. Gewinnerlesung des Literarischen März 2017. Mod.: Marion Poschmann. 19.00 Knaackstr. 97
Heinrich-Böll-BibliothekEin Cello im Berufsverkehr. Briefe an Onkel Karl 1961/62. Gerd Schönfeld. 20.00, Heinrich-Böll-Bibliothek Greifswalder Str. 87
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Widerfahrnis. von Bodo Krichhoff, mit Gerald König. 18.30 Karl-Marx-Str. 66
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Worte als Zeichen – Die neue Schriftsteller-Generation Mexikos. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Lebenszeugnisse: Eine Hand voll Staub. Lina Haags Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wolfgang Benz im Gespräch mit Barbara Distel. 20.00 Chausseestr. 125
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Literatur Berlin Festival: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin. Ingeborg Gleichauf. 20.00 Knaackstr. 97
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Hörspiel: Untergang des Egoisten Fatzer – Ein Fragment. 19.00 Marienstr. 26
taz-caféKonflikt Natur. Dawid Danilo Bartelt, Buchvorstellung & Gespräch mit Bernd Pickert. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Tube Station„What‘s up, America?“: Einblicke in die Wirklichkeit eines zerrissenen Landes. Tuvia Tenenbom, anschl. Bildervortrag von Isi Tenenbom, Mod.: Melinda Crane und Christoph von Marschal. 19.00 Friedrichstr. 180-184
Volksbühne (☎ 240 65-777)Lesen: Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens. Roman Ehrlich, Buchpremiere, Mod.: Thomas Böhm. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)War schön jewesen. Lea Streisand. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Bremer Stadtmusikanten. ab 5 J,. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Inside IS. ab 15 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Sjaella (A-cappella-Ensemble) und H.O.L.D. (Hip-Hop-Band), Moderation: Ulf Drechsel. Across the border – Timeless, Musik aus der Renaissance, zeitgenössische Vokalmusik, Folksongs, Jazzstandards u. a. ab 16 J. 19.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Gans der Bär. Theater Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00, Galerie Mauerstr. 6
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Rathaus FriedenauDie große Wörterfabrik. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Das Piratenmärchen. Märchenelfe Anja ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Der Räuber Hotzenplotz. ab 6 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. ab 10 bis 13 J. 10.00 Kastanienallee 7-9
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Däumelinchen und ihre Freunde. Thomas Mierau ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse) ab 10 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Rumpelstilzchen. ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Sicher Unsicher. Gespräch mit Dominik Haubrich, Ann-Christin Bertrand. 20.30 Hardenbergstr. 22-24
ESMT European School of Management and Technology (☎ 212 31-0)A Proposal for G7/G20 Policy Coordination to Strengthen Global Productivity and Output Growth. Open Lecture. 12.30 Schlosspl. 1
FluxbauThe School Of Life Talk: Wie finde ich einen ethischen Weg durchs Leben? Hajo Schumacher, Catherine Newmark. 18.45 Pfuelstr. 5
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Der Kurdische Frauenrat „destdan e.V.“ berichtet über die Arbeit in Berlin und selbstorganisierte Bildungsangebote für Frauen. 19.30 Richardstr. 104
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)Vesper „Menschenrechte aktuell“: Digitale Aufrüstung zum „Cyberkrieg“? Dr. Rolf Gössner, Rainer Rehak. 19.00, Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Mutter-Tochter-Dialog. Liedernachmittag mit Gina Pietsch und Frauke Pietsch. Mod.: Marlene Vesper. 15.00; Revolutionärer Stoizismus? Brechts Lehre vom Einverständnis. Prof. Matthias Rothe. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Von Abba bis Zorn Gottes. Irrtümer aufkören – das Judentum verstehen. Dr. Norbert Reck, Prof. em. Dr. Micha Brumlik, jüdisch-christliches Gespräch. 18.00 Hannoversche Str. 5
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 20 28 70)Dialoglabor: Das WIR aktiv gestalten – Neue Formen der Gemeinschaft in Zeiten der Polarisierung und Individualisierung. Marie Ringler, Corinna Milborn, Armin Langer, mit Diskussion. 18.00 Stauffenbergstr. 1
Umweltforum Auferstehungskirche Berlin (☎ 52 68 02 10)UBA Forum mobil & nachhaltig: Die Stadt für morgen – Konferenz des Umweltbundesamtes. 13.00, Umweltforum & Neue Mälzerei Pufendorfstr. 11
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen