: Donnerstag, 17. September 2015
Melange
Bandito RossoNEA-Tresen: Es lebe die Freiheit! Kobanê und der Aufbau basisdemokratischer Strukturen in Nord-Kurdistan. 20.00 Lottumstr. 10 a
Bode-Museum (☎ 266424242)Donatello und das verschwundene Museum. Symposium. bis 18.9., Do ab 9.30, Fr ab 10.00 Am Kupfergraben
Gedenkstätte Berliner Mauer (☎ 467986623)Krieg im Äther – medialer Klassenkampf zwischen DDR und BRD von 1956-1989. Podiumsdiskussion und Fernsehausschnitten, mit Jörg-Uwe Fischer, Marion Heinrich, Ernst Elitz. 19.00 Bernauer Str. 119
Schaubude (☎ 4234314)Meeting Point: Der dystopische Salon #1: Abwesenheit. Figurentheater trifft Wissenschaft, mit Elisabeth Rank, Joachim Kruse, Ulrich Makowski. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Workshop für Senioren: Die Meistersinger von Nürnberg. 16.00 Bismarckstr. 110
Voo StoreLeanne Shapton über ihr Buch „Frauen und Kleider“. Gespräch mit der Autorin und Niklas Maas, anschließend Kleidertausch. 20.00 Oranienstr. 24
Konzert
Admiralspalast (☎22507000)Sufjan Stevens & Basia Bulat. 20.00 Friedrichstr. 101
Berghain/Kantine (☎29360210)Outfit. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Bi Nuu (☎69566840)Rantanplan, Special Guest: Jaya the Cat. 21.00 Schlesisches Tor
Carillon am Haus der Kulturen der WeltJeffrey Bossin (Carillon). Abschlußkonzert der Saison, Werke von Bach, Berger, Felciano u. a.; anschließend Führung durch den Carillonturm. 15.00 Ecke John-Foster-Dulles-Allee/Große Querallee
K 17 (☎42089300)Nekromantix. 20.00 Pettenkofer Str. 17 a
Kater BlauLaura Weider (Piano), Luca Venezia aka Curses. 20.30 Holzmarktstr. 25
Konzerthaus (☎203092101)Öffentliche Probe Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Günther Herbig. 12.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Lido (☎61101313)Unknown Mortal Orchestra, Jaakko Eino Kalevi. 20.00 Cuvrystr. 7
LoopholeR.A.N, Munsha, Jessica Ekomane, Luca Pietropaolo, Visual Farm. Experimental. 21.00 Boddinstr. 60
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Eat Your Darlings! 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Monarch (☎61656003)Blank Realm. New Wave. 21.00 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎25488999)Musikfest Berlin: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Ingo Metzmacher. Wiebke Lehmkuhl (Alt), Thomas E. Bauer (Bariton), Daniel Behle (Tenor) u. a., Werke von Iannis Xenakis, Gustav Mahler, Arnold Schönberg. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎89617385)Becca Stevens, Support: Pretty Mery K. Indie, Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen (☎2826527)Grubby Things. Punk. 20.00 Ackerstr. 169-170
Urban Spree (☎74078597)Death # Disco: Spiritual Front, Azar Swan. DJs: Eraserhead, Ian P. Christ, Philipp Strobel. 21.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎61280395)Seekae, Luka. 21.00 Falckensteinstr. 49 a
Klub
://about blankWhitenoise by Apathy. Live: Mace, The Pricess of Death, DJs: Makk, Alerta Optics; 23.59: Playground Procedure: DJs: Koehler, Kuno, Ed:son u. a. 21.00 Markgrafendamm 24 c
Cassiopeia (☎29362966)Funk Supreme. Funk, Soul, Disco; DJ Dejoe. 23.00 Revaler Str. 99
Chalet (☎69536290)Bruno Pronsato‘s Romance Club. Live: Bruno Pronsato & Ninca Leece. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
frannz club (☎72627930)Red Rhythm – Swing Dance Night. 21.30 Schönhauser Allee 36
Humboldthain (☎46905365)Chaos Caraoke Club. 20.00 Hochstr. 46
Prince CharlesBlock Story. Live: Chester Watson, DJs: Stickle, Batman, Lee Stuart u. a. 23.00 Prinzenstr. 85 f
Ritter Butzke (☎30605095)DonnersDucks. DJs: Edgar Peng, Derek Marin, Signal Deluxe u. a. 23.00 Ritterstr. 26
SchwuZ (☎57702270)Elektronischer Donnerstag – G Day. House, Disco, DJs: Mashyno, 2Faro, Deepneue. 23.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals. DJs: I.nomac, Amotik, Zeitha. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
abc – art berlin contemporaryEröffnung: Kunstschau und -programm von rund 100 Galerien aus aller Welt. Information: www.artberlincontemporary.com. Fr+Sa 12-19, So 12-18 16.00 Station Berlin, Luckenwalder Str. 4-6
Berliner Liste (☎77008993)Kunstmesse: 123 Aussteller aus 23 Ländern. www.berliner-liste.org. Do-Sa 13-21, So 11-19 bis 20.9. Kraftwerk, Köpenicker Str. 70
Ev. Kirche am Hohenzollernplatz (☎ 8731043)Künstlergespräch im Rahmen der Berlin Art Week. Christhard-Georg Neubert und Albert Merz im Gespräch. 19.00 Nassauische Str. 66
Grüntuch Ernst LABRoom in Room: Raum und Bedeutung. Dialogischer Vortrag und Gespräch mit Albert Kirchengast und Jörn Köppler. 19.00 Auguststr. 11-13
ifa-Galerie Berlin (☎ 28449140)Where Are You Speaking From? Gespräch mit den teilnehmenden Künstlern, Kuratoren und Autoren, auf Englisch, Anmeldung erforderlich. 19.00 Linienstr. 139-140
KGB-KunstwocheDie Kommunalen Galerien in Berlin präsentieren zur Berlin Art Week Ausstellungen, Rundgänge, Vorträge, Performances, Workshops und Konzerte von mehr als 200 Künstlern in allen Berliner Stadtteilen. Programm: www.kgberlin.net. bis 20.9.
Positions BerlinEröffnung: Kunstmesse. 78 Aussteller aus 16 Ländern. Fr+Sa 13-20, So: 11-18 18.00
Villa Grisebach (☎8859150)Vorbesichtigung: Benefiz-Auktion: „Von Künstlern für Künstler“ zugunsten des Schinkel Pavillons. Mo-Fr 11-18, Sa 11-16 bis 18.9. Fasanenstr. 25
Bühne
Ballhaus Ost (☎44039168)La Fille – Porträt eines Kindes. Tanzproduktion. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎28408155)Faust I und II. 19.00; Die Macht der Gewohnheit. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1
Brotfabrik (☎4714001)Der Pelikan. Mit Studierenden der „berliner schule für schauspiel“. 20.00 Caligariplatz
Deutsche Oper (☎34384343)Pelleas und Melisande. Drame lyrique von Claude Debussy. 19.30 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎28441225)Demokratie. 19.30, Premiere: münchhausen. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Dock 11 (☎35120312)We Forgot. Performance von Sharon Paz, Anmeldung erbeten. 19.30, 20.00, 20.30, 21.00 Kastanienallee 79
Heimathafen Neukölln (☎56821333)Berlin Burlesque Festival. 22.00 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm (☎88591188)Ziemlich beste Freunde. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Common Ground. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68890777)Uraufführung: What Would Zappa Do? 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 100: Wedding-Story. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Renaissance-Theater (☎3124202)Fast normal (Next to Normal). 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎890023)Richard III. 19.30, Saal C; Ödipus der Tyrann. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Sophiensæle (☎2835266)Premiere: Paint it Black. Performance von Salome Lötscher, Melanie Schmidli, Judith Lötscher. 21.00, Kantine Sophienstr. 18
Stadttheater Cöpenick (☎65016234)Premiere: Zwei wie Bonnie und Clyde. Komödie. 19.30 Friedrichshagener Str. 9
Theaterdiscounter (☎28093062)Glühende Landschaften. Multimediale Performance zu politischem Radikalismus im Internet. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎70071710)Premiere: Maß für Maß. Gastspiel Peter‘s Friends. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater o. N. (☎4409214)Premiere: Wachträume – Ein Panoptikum. Postutopische Inszenierung. 20.00 Kollwitzstr. 53
Tieranatomisches Theater (☎209346625)Uraufführung: Sinus. Eine Kammeroper in 3 Akten von Jan-Peter E. R. Sonntag, Karten: www.sonntag-sinus.net. 20.00 Philippstr. 12/13
Wintergarten (☎588433)Seifen Oper – The Soap Opera. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wort
Buchhändlerkeller (☎7918897)György Dalos liest aus „Der Fall des Ökonomen“. Anschließend Diskussion, Moderation: Marianne Suhr. 20.30 Carmerstr. 1
Haus der Berliner Festspiele (☎25489100)Internationales Literaturfestival: Norman Manea: Wir sind alle im Exil. Moderation: Ernest Wichner, Sprecher: Frank Arnold. 19.30, Oberes Foyer; Jenny Erpenecks: Gehen, ging, gegangen. Moderation: Barbara Wahlster. 19.30, Seitenbühne; Gayatri Chakravorty Spivak: Über bengalische Lyrik vor der politischen Szenerie unserer Zeit. Moderation: Nikita Dhawan und Maria do Mar Castro Varela. 20.30., Goße Bühne; Adelle Waldman: Das Liebesleben des Nathaniel P. Moderation: Bernhard Robben, Sprecher: Naomi Krauss. 21.00, Seitenbühne; Internationales Literaturfestival: J. Jack Halberstam: Wege der Befreiung? Für mehr emanzipatorischen Punk. Moderation: Frederike Kaltheuner, in englischer Sprache. 21.00, Seitenbühne Schaperstr. 24
Jüdisches Museum (☎25993300)„Die mit dem Kopftuch“ – Enthüllung der Fereshta Ludin. Lesung und Gespräch mit der Autorin und Sandra Abed, Moderation: Yasemin Shooman, Anmeldung: 25993488. 19.00, Saal Akademie Lindenstr. 9-14
Literarisches Colloquium (☎8169960)Matthias Nawrat liest aus seinem Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“. Buchpremiere und Gespräch mit dem Autor und Artur Becker. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Internationales Literaturfestival: Eine Stadt zwischen Wandel, Gefahr und Verlust. Omar Akbar spricht mit Boualem Sansal über die Zukunft von Algier. 17.00, Großer Saal; Visions 2030 – Authors and Scientists on the Future of Cities. Panel mit Sónia Gomes, Mircea Cartarescu, Jasmin Wiefek, Helmut Rechberger, Karten: 25489100. 18.00, Großer Saal; Dieter Bachmann: „Die Gärten der Medusa“. Moderation: Wilfried Schoeller. 19.30, Großer Saal; Lloyd Jones: „Geschichte der Stille. Eine Spurensuche in Neuseeland“ und „Die Frau im blauen Mantel“. Moderation: Frederike Kaltheuner, Sprecher: Sven Philipp. 21.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Kinderhort
Dorfkirche Alt-Staaken (☎3632603)Hase und Igel. Erzähltheater LaKritz, von 3-9 J. 10.30; Verklungene Tage: Alexander Vitlin (Klavier), H. J. Scheitzbach (Violoncello). Werke von Sammartini, Mendelsohn Barholdy, Godard u. a. 19.00 Hauptstr. 12
IGA – MarkthalleWorkshop für Kinder: Bodenkunde. Anmeldung: 9989017. 10.00-12.00 Blumberger Damm 130
Initiativhaus der KMA (☎25295163)Mars-Camp Berlin. Vorbereitung für eine Besiedlung des Planeten Mars, ab 10 J. bis 24.9., donnerstags 16.00-20.00, Dachterrasse Friedrichstr. 1
ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (☎902260)Geburtstag Mitmachaktion: Basteln zum 20. Kinder ab 4 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherplatz 1
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎46920)Annedore Leber – ausbilden, aufklären, kämpfen. Diskussion mit Gisela Notz und Margrit Zauner. 19.00 Müllerstr. 163
Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I. (☎78959394)Türkeistämmige Musliminnen, Intersektionalität und Selbstbestimmung. Vortrag und Gespräch mit Sakine Subasi-Piltz. 19.00 Innsbrucker Str. 58
taz-Café (☎25902164)... im Einklang mit den Zielen der sozialistischen Gesellschaft. Diskussion mit Elaine Díaz u. a., Moderation: Bernd Pickert, auf Spanisch mit Übersetzung. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Zielona GóraPolitcafé: Heavy Metal in Baghdad. Filmvorführung, 20.00: NoBorders-Soli-Abend. 18.00 Grünberger Str. 73
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen