: Donnerstag, 10. September 2015
Melange
Britzer Garten (☎70090680)Dahlienfeuer. Blumen-Sonderschau. tgl. ab 9.00, Sommergarten Sangerhauser Weg 1
Dock 11 (☎35120312)Pool 15 – Internationales Tanzfilmfestival Berlin. Filmprogramm. 20.00 Kastanienallee 79
Internationales Literaturfestival (☎ 2787860)
Alle Informationen unter: www.literaturfestival.com. Bis 19.09. an verschieden Orten in Berlin.
Philharmonie (☎ 25488999)Musikfest Berlin: Quartett der Kritiker. Gespräch über die Lyrische Suite von Alban Berg mit Ludolf Baucke, Susanne Benda, Eleonore Büning, Christian Wildhagen. 18.00, Ausstellungsfoyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Workshop für Senioren: Die Meistersinger von Nürnberg. 16.00 Bismarckstr. 110
Zielona GóraPolitcafé: Musik als Waffe. Filmvorführung. 18.00 Grünberger Str. 73
Konzert
Anita Berber (☎0176/61817262)amSTARt: La Boum Fatale, DJ Deepmoods. Electronica, Neo-Dubstep. 22.00 Gerichtstr. 23
Berghain/Kantine (☎29360210)Festisvall Fünf: Samaris, M-Band, Berndsen, Good Moon Deer. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎2833123)k o k o t o b. Taiko Saito Band. 21.00 Rosenthaler Str. 13
Brotfabrik (☎4714001)Das Ende der Meerjungfrau. Klassik trifft auf Musical und Chanson mit Jorge Idelsohn, Tone Eriksen, Niki Indjov. 20.00 Caligariplatz
Die kleine Weltlaterne (☎89093616)Acki Hoffmann & Friends. Jazz und Swing Classics. 20.30 Nestorstr. 22
FluxBau (☎69599090)Ja Ja Ja presents: Hey Elbow, Axel Flóvent, Lisa Alma. Pop, Jazz, Electro, R&B. 20.00 Pfuelstr. 5
Haus der Sinne (☎44049155)Delta Nights of Sin. Blues, Konzert mit Stefano Ronchi, DJane Blues Cat & Special Guests. 20.00 Ystader Str. 10
Kulturbrauerei – Maschinenhaus (☎44315151)Divinity Roxx. Funk, Soul, Hip-Hop. 20.00 Knaackstr. 97
Madame Claude (☎84110861)Jeudi Foster: Carl Stone, Ido Bukelman, Nekrobot DJ-Set. Improvisation, Avant-Jazz u. a. 21.30 Lübbener Str. 19
PotsePotse Festival Tag 1 – 36 Jahre Potse! 43 Jahre Drugstore!. Live: Wayne Lost Soul, Wundabunta Staszenpunk, Yok u. a. 19.30 Potsdamer Str. 180
Privatclub (☎89617385)Ryley Walker, Support: The Weather Station. Singer-Songwriter. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎318045670)Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen. Funk, Soul; DJ Coffee Garner. 22.00 Kantstr. 12 a
Rickenbackers Music Inn (☎81898290)Siggi Björns. Coverband. 21.00 Bundesallee 194 b
Sage Club (☎2789830)Rock at Sage: Casserolband, Artlu Bubble. DJs: Dennis Concorde, Sylvia & Chris L., Kotti Selekta u. a. 20.00 Köpenicker Str. 76
Schokoladen (☎2826527)Thirsty & Miserable: Wels, Neophron. Noise, Rock, Punk. 20.00 Ackerstr. 169-170
Stadttheater Cöpenick (☎65016234)Wat braucht der Berliner? Musikalisches Berlin-Programm mit Benno Radke. 15.00 Friedrichshagener Str. 9
Wild at Heart (☎6117010)Anai & The DNA‘s, Gonzalo Brown. Singer-Songwriter. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
://about blank5 Years Impulse Basskultur. DJs: Nomine, Infra, Dean Rodell u. a. 23.59 Markgrafendamm 24 c
Bassy Cowboy Club (☎2818323)Chantals House of Shame. Show: Ballerina Bitches, DJs: Calvin Wong, Malcom Jackson, Kitty Vader. 23.00 Schönhauser Allee 176 a
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Cha-Cha, Walzer & Co. 21.00 Auguststr. 24
Felix ClubRestaurant (☎301117152)Work Hard, Play Harder. Crossover, All Time Chart Favorites, DJ: Soulvenir. 19.00; Pacha Ibiza on Tour. DJs: Nicolai Kubera, Pacha. 23.00 Behrenstr. 72
frannz club (☎72627930)Swing Tanzkurs. Lindy Hop mit Swing Patrol Berlin. 18.30; Red Rhythm – Swing Dance Night. 21.30 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25922702)Colours of Bass: Daedelus & Bass Sekolah. DJs: Soulmind, Sarah Farina. 23.00Obentrautstr. 19-21
Humboldthain (☎ 46905365)Intimate Sessions #3. Open Decks Special. 22.00 Hochstr. 46
Möbel OlfeGina D‘Orio. 22.00 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.
OHMGrand Jeté. DJs: Iron Curtis, André Lodemann, Chica Paula u. a. 22.00 Köpenicker Str. 70
Suicide CircusRituals. Techno. 23.59 Revaler Str. 99
Urban Spree (☎74078597)Fleisch VIII. Electronic Body Music, Techno, Acid u. a.; DJs: Tzusing, Zoè Zanias, Lghtwight u. a. 22.00 Revaler Str. 99
Kunst
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎200572000)Eröffnung: Käthe-Kollwitz-Preis 2015. Bernhard Frize. Preisverleihung, mit Jeanine Meerapfel, Karin Sander, Jurriaan Benschop. Di-So 11-19 19.00 Hanseatenweg 10
Deutsches Architektur Zentrum (☎27879928)Eröffnung: In Extenso – Erweitert: A Space Is a Space Is a Space. Mi-So 14-19 19.00 Köpenicker Str. 48-49
Galerie Villa Köppe (☎8255443)Eröffnung: Christa Dichgans. Pop-Art. Di-Fr 16-19, Sa 11-17 19.00 Knausstr. 19
Haus am Lützowplatz (☎2613805)Eröffnung: Andreas Koch: Review. Di-So 11-18 19.00 Lützowplatz 9
NomeEröffnung: Jacob Appelbaum: Samizdata: Evidence of Conspiracy. Di-Sa 14-18 18.00 Dolziger Str. 31
Open Walls GalleryEröffnung: Alaniz: La Calle es un Espejo. Di-Sa 11-18 18.00 Schröderstr. 11
Polnisches Institut (☎2475810)Eröffnung: Tadeusz Kantor: Inbetween Structures. Film, Malerei, Fotografie u. a. Di-Fr 10-18 19.00 Burgstr. 27
Wentrup (☎48493600)Eröffnung: Verena Dengler, Florian Meisenberg, David Renggli, Gabriele de Santis: Why We Expect More from Technology and Less from Each Other. Di-Sa 11-18 16.00Tempelhofer Ufer 22
Bühne
Berliner Ensemble (☎28408155)Öffentliche Probe: Der gute Mensch von Sezuan. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎2022007)Ades Zabel & Company: Hostel Hermannstraße. 20.00 Mehringdamm 34
Garn-Theater (☎78951346)Das Lächeln am Fuße der Leiter. 20.30 Katzbachstr. 19
Kleines Theater (☎8212021)Der Raub der Mona Lisa. Musikalische Komödie. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎47997400)Ball im Savoy. Operette von Paul Abraham. 19.30 Behrenstr. 55-57
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎44315151)The Janoskians. Comedy. 20.00 Knaackstr. 97
La vie en rose (☎ 69513000)Abrakadabra. 20.00 Platz der Luftbrücke
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Onkel Wanja. Von Anton Tschechow, Regie: Nurkan Erpulat. 19.30; Die Ungehaltenen. Nach dem Roman von Deniz Utlu. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎6915099)Erik Lehmann: Der letzte Lemming. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Natur-Park Schöneberger Südgelände (☎70090624)Der Sturm! Shakespeare Company Berlin. 20.00 Am S-Bhf. Priesterweg
Neuköllner Oper (☎68890777)Die Akte Carmen. Zeitgenössische Version der Oper von Bizet. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
O-TonArt (☎37447812)Voraufführung: Berliner Diven: Frisch duftend & bereit. 19.30 Kulmer Str. 20 a
Ruckzuck – Cupcakes & Time TravelKnick-Knack to the Future | Ruckzuck in die Zukunft. Concept -Store-Performance von Capy & Waste. 20.00 Skalitzer Str. 133
Schaubühne (☎890023)Never Forever. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎7895667100)Die Selbstanzeige. Stück von Francis Veber. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensæle (☎2835266)Premiere: Unfinishing. Wie sich das Unerledigte in die Zeit einschleicht. Tanz von Martin Nachbar. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎2614795)Ausweg freihalten. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater am Kurfürstendamm (☎88591188)Der Mann, der sich nicht traut. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theaterforum Kreuzberg (☎70071710)Premiere: Leningrader Romanze. Sidat! Projekttheater. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater Größenwahn (☎2511096)Ephraim Kishon – Sie und er und mehr .... Humoresken und Sketche. 20.00 Meinekestr. 24
Theater Thikwa (☎695050922)Vertauschte Zungen. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎902953817)Sie ist ein Model. 20.00 Danziger Str. 101
Vierte Welt (☎01578/8440941)Fortschritt Karibik – Performative Perspektivwechsel in Richtung Paradies. Regie: Christoph M. Gosepath, mit Sebastian Becker, Benjamin Kramme. 20.00 Adalbertstr. 9
Wort
Berliner Ensemble (☎28408155)DDR-Dramatik 25: „Harlekin und Colombine“ von Günther Rücker. Lesung mit Schauspielern des BE. 20.00, Gartenhaus Bertolt-Brecht-Platz 1
Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎61128967)Die Transformationsdebatte mit internationalistischem Blick. Offener Lesekreis. 19.00 Sebastianstr. 21
Buchhändlerkeller (☎7918897)Neue deutschsprachige Literatur: Mirko Bonné liest aus seinen Erzählungen „Feuerland“. 20.30 Carmerstr. 1
DDR Museum (☎847123731)Hans-Hermann Hertle und Hans-Wilhelm Saure stellen ihr Buch „Ausgelacht. DDR-Witze aus den Geheimakten des BND“ vor. Buchpremiere. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1
Dorfkirche Alt-Staaken (☎3632603)Den allerschönsten Apfel brach ich ... literarisch-musikalischer Abend mit Lyrik und Prosa über die Frucht der Versuchung, Antje und Martin Schneider (Rezitationen), Gabriele Müller (Klavier). 19.00 Hauptstr. 12
frannz club (☎72627930)Chaussee der Enthusiasten. Die schönsten Schriftsteller Berlins. 20.00 Schönhauser Allee 36
Galerie der Berliner Graphikpresse (☎42012440)Jörg Seifert liest aus seinem Gedichtband „Hinterhalt“. Anmeldung erbeten. 19.00 Silvio-Meier-Str. 6
La Luz (☎45089230)Die Brauseboys – SLAMtember. Vorleseshow mit Paul Bokowski u.a, Gäste: Tino Bomelino, Nick Pötter. 20.30 Oudenarder Str. 16-20
Literaturforum im Brecht-Haus (☎2822003)Ralf Rothmann liest aus dem Buch „Im Frühling sterben“. Lesung und Gespräch, Moderation: Sabine Peters. 20.00 Chausseestr. 125
Z-Bar (☎28389121)LiteraturMagnet. Lesung und Gespräch mit Sarah Schmidt, Hanno Millesi zum Thema: One-Night-Stands, Moderation: Jörg Sundermeier, Jorghi Poll. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Hans Wurst Nachfahren (☎2167925)Der Grüffelo. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
IGA – MarkthalleWorkshop für Kinder: Bodenkunde. Anmeldung: 9989017. 10.00-12.00 Blumberger Damm 130
Initiativhaus der KMA (☎25295163)Mars-Camp Berlin. Vorbereitung für eine Besiedlung des Planeten Mars, ab 10 J. bis 24.9., donnerstags 16.00-20.00, Dachterrasse Friedrichstr. 1
Schaubude (☎4234314)Meeting Point: Voraufführung: Ein Loch ist meistens rund. Ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Varia Vineta (☎43723244)Rotkäppchen. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎46920)Rassismus & Klassismus: Verschränkungen mit Sexismus. Diskussionsveranstaltung, Moderation: Anna Oelhaf, Anmeldung bis 3.9.: anmeldung@august-bebel-institut.de. 19.00 Müllerstr. 163
Friedelstr. 54ABC Belarus zur Situation im Land. Infoveranstaltung, findet in englischer Sprache statt. 20.00
K-FetischMit Tod und Teufel: Christlicher Fundamentalismus und der „Marsch für das Leben“. Infoveranstaltung. 19.30 Wildenbruchstr. 86
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen