piwik no script img

■ DokumentationRushdie rügt Nesin

„Ich war entsetzt zu sehen, daß diese selbsternannten türkischen Säkularisten und Anti-Fundamentalisten mein Werk in der gleichen skrupellosen Weise benutzten (wie die iranischen Mullahs) – wenn auch zu unterschiedlichen politischen Zwecken. Erneut war ich eine Schachfigur im Spiel von anderen. Nesin und seine Verbündeten wollten mich und mein Werk als Kanonenfutter in ihrem Kampf gegen den religiösen Fanatismus in der Türkei benutzen. Ich kann die Schlußfolgerung nicht vermeiden, daß er und seine Verbündeten das, was sie anstellten, unter dem Schutzmantel der freien Rede taten – um genau die Art der gewaltsamen Konfrontation zu provozieren, zu der es jetzt gekommen ist. Sie wollten den offenen Konflikt. Nun scheint es, daß sie mehr erhalten haben, als sie sich wünschten.“ (Salman Rushdie) dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen