• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2019, 14:17 Uhr

      Norwegischer Pensionsfonds

      Weg vom Öl

      Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure sind.  Reinhard Wolff

      Arbeiter mit Helmen auf einem Bohrturm
      • 7. 2. 2019, 08:51 Uhr

        Kampagne zur EU-Investitionsbank

        Keinen Cent mehr für Gas

        Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.  Sinan Recber

        Ein Pipelinestück wird ins Erdreich gelegt
        • 13. 5. 2018, 18:12 Uhr

          Greenpeace kritisiert Norwegen

          Zu viel Kohle im Staatsfonds

          Umweltschützer fordern neue Kriterien für die Geldanlage des Staatsfonds. Er investiert immer noch Milliarden in fossile Energien.  Reinhard Wolff

          Vor einem riesigen Bagger in einer Kohlegrube steht ein Mann
          • 12. 11. 2017, 17:58 Uhr

            Klimawandel und Kapitalismus

            Bundesbank in Zugzwang

            Vor ein paar Jahren waren Klimaschutz und Finanzmärkte so gegensätzlich wie Greenpeace und Shell. Das ändert sich jetzt.  Ingo Arzt

            Ausgetrocknetes Flussbett
            • 28. 7. 2017, 17:29 Uhr

              Finanzmärkte und Klimaschutz

              Finanzhai rettet Eisbären

              Kapitalismus und Klimaschutz: Geht das zusammen? Wie ein Berliner Start-up Banken per Software grün machen will.  Ingo Arzt

              Junge in verdrecktem Wasser
              • 3. 3. 2017, 12:08 Uhr

                Ökonomische Reserven Norwegens

                Pensionfonds klebt am Öl

                Es hakt noch beim Umbau des staatlichen Pensionfonds in Norwegen: Das Öl- und Erdgasportfolio ist zu groß. Nur in Sachen Kohle geht es voran.  Reinhard Wolff

                Ein Arbeiter und ein riesiges Kohle-Schaufelrad
                • 8. 8. 2016, 15:08 Uhr

                  Ökoindex für Geldanlagen

                  Keine Berliner Kohle für Waffen

                  Das Land Berlin lässt einen Ökoaktienindex entwickeln. Der könnte Vorbild sein für andere Bundesländer – wenn nicht das Gesetz im Weg stünde.  Wolfgang Mulke

                  Ein Kampfpanzer im schleswig-holsteinischen Heikendorf.
                  • 29. 6. 2016, 07:00 Uhr

                    Ausstieg aus klimaschädlichen Energien

                    Berlin durchbricht die CO2-Mauer

                    Das Land zieht sein Geld aus Kohle, Öl und Gas ab – die Divestment-Bewegung jubelt. Damit Berlin im Jahr 2050 klimaneutral ist, braucht es aber mehr.  Sophie Schmalz

                    AktivistInnen von Fossil Free Berlin an der East Side Gallery
                    • 4. 1. 2016, 18:48 Uhr

                      „Fossil Free Berlin“ im Gespräch

                      „Es kann schnell gehen“

                      Berlin will bis 2050 klimaneutral werden. Die Initiative „Fossil Free Berlin“ fragt sich: Wann stößt das Land endlich seine Kohle-, Öl- und Gas-Beteiligungen ab?  Claudius Prößer

                      • 4. 11. 2015, 19:39 Uhr

                        Divestment in Deutschland

                        Münster will RWE-Aktien verkaufen

                        Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen.  Hannes Koch

                        Wolken ziehen über Blöcke eines Kohlekraftwerks.
                        • 16. 4. 2015, 08:15 Uhr

                          KfW ohne Divestment

                          Staatsbank steckt Geld in Klimakiller

                          Die KfW-Gruppe finanziert Umwelt- und Klimaschutz über den Kauf von „Green Bonds“. Aber sie investiert auch kräftig in Kohlekraftwerke.  Hermannus Pfeiffer

                          • 13. 2. 2015, 08:07 Uhr

                            Divestment Day in Münster

                            Kein Kapital für Kohle

                            Umweltschützer fordern, das Geld von Konzernen abzuziehen, die in fossile Energie investieren. Münster ist Vorbild der Bewegung.  Hannes Koch

                            Divestment

                            • Abo

                              Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                              ausprobieren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln