Diskriminierung in den USA: Frauen sammeln Klagen gegen Wal-Mart
Das Unternehmen Wal-Mart soll weibliche Arbeitnehmer diskriminiert haben. Eine Gruppe von Frauen reichte jetzt eine Sammelklage ein, da sie schlechter bezahlt werden als Männer.
NEW YORK afp | Eine Gruppe von Frauen im US-Bundesstaat Texas hat den Handelskonzern Wal-Mart wegen Diskriminierung verklagt. Die Anwälte der Frauen reichten am Donnerstag an einem Bundesgericht in Texas eine Sammelklage gegen die Supermarkt-Kette ein, weil sie sich gegenüber ihren männlichen Kollegen benachteiligt fühlten.
Einer Mitteilung zufolge wurden die weiblichen Angestellten schlechter bezahlt als die Männer. Es ist das zweite Mal seit einer Entscheidung des Obersten US-Gerichts zu Wal-Mart, dass auf regionaler Ebene gegen den Konzern geklagt wird. Im Oktober war eine Klage an einem Bundesgericht in North Carolina eingereicht worden.
Der Supreme Court in Washington hatte im Juni 2011 eine historische Diskriminierungsklage von 1,5 Millionen Frauen gegen Wal-Mart abgelehnt. Das Gericht legte zugleich strengere Maßstäbe für Klagen gegen Arbeitgeber fest.
Wal-Mart steht in den USA aufgrund schlechter Arbeitsbedinungen sowie schlechter Bezahlung seit Jahren immer wieder in der Kritik.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!