• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2013
    • Kultur
    • Buch

    Traditions-Enzyklopädie wird eingestellt

    Lasst den Brockhaus frei!

    Im letzten Brockhaus lebt Loriot noch und Schröder ist Bundeskanzler. Amy Winehouse fehlt. Nun gibt es die Gelegenheit für einen zeitgemäßen Abgang.  Dietmar Bartz

    • 27. 12. 2012
    • Politik
    • Netzpolitik

    Online-Enzyklopädie Wikipedia

    Das digitale Rote Kreuz

    Sie hat berühmte Lexika vernichtet, den Großkonzern Microsoft geschlagen und die USA besiegt. Die Wikipedia ist die mächtigste NGO des Internetzeitalters.  Dietmar Bartz

    • 13. 10. 2011
    • Öko
    • Wissenschaft

    10 Antworten zur Slowakei

    Alles Nazis?

    Wer eine Meinung zur jüngsten Euro-Rebellin haben will, sollte wissen, dass die Slowakei kein Staat von Hitlers Gnaden ist und ihre Hauptstadt nicht Prag heißt.  Dietmar Bartz

    • 10. 6. 2011
    • Kultur
    • Netzkultur

    Ein 14-Jähriger Administrator bei Wikipedia

    Jugendlicher als Wissenswächter

    Ein Teenager will bei Wikipedia mitarbeiten. Er wird als Autor geschätzt, ist aber rechtlich fast noch ein Kind. Wie wichtig ist das Alter für eine solche Aufgabe?  Dietmar Bartz

    • 2. 3. 2010
    • Gesellschaft
    • Alltag

    1 Jahr Einsturz Kölner Stadtarchiv

    Das größte Puzzle der Welt

    Vor einem Jahr stürzte das Stadtarchiv Köln ein. Die Stadt stellt den Schadenersatz für die Restaurierung zur Verfügung. Erste Erfolge der Rettung sind ab Freitag im Berliner Martin-Gropius-Bau zu besichtigen.  Dietmar Bartz

    • 19. 4. 2009
    • Kultur
    • Buch

    Under-Cover-Bericht zum Kölner Archiv (Tag vier)

    „Das wird noch Oktober“

    Unser Autor berichtet von der „Erstversorgung“ der geretteten Kölner Archivalien. Wenn Rechnen tröstet: Von Quantität und Qualität der Katastrophe. Vierter und letzter Tag.  Dietmar Bartz

    • 16. 4. 2009
    • Kultur
    • Buch

    Under-Cover-Bericht zum Kölner Archiv (Tag 3)

    Schimmelalarm!

    Unser Autor berichtet von der „Erstversorgung“ der geretteten Kölner Archivalien. Heute: Im Kampf gegen Staub und Sporen und: Kleckern und Klotzen bei der Digitalisierung. Tag drei.  Dietmar Bartz

    • 16. 4. 2009
    • Kultur
    • Buch

    Under-Cover-Bericht zum Kölner Archiv (Tag 2)

    Köln contra Köln

    Vier Tage lang arbeitete unser Autor bei der streng abgeschirmten "Erstversorgung" der geretteten Dokumente aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv. Tag zwei des Protokolls.  Dietmar Bartz

    • 15. 4. 2009
    • Kultur
    • Buch

    Under-Cover-Bericht zum Kölner Archiv (Tag 1)

    „Wir lesen nicht!“

    Streng abgeschirmt in einer Halle werden die Urkunden und Akten aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erstversorgt. Unser Autor arbeitete vier Tage mit. Tag eins des Protokolls.  Dietmar Bartz

Dietmar Bartz

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln