piwik no script img

■ Diepgen des TagesBerliner: Das Rezept

Wie man die Berliner macht:

In der Heimlichkeit der Nacht

Steigt verschmutztes Lumpenpack

In den großen Altölschacht,

Pumpt, die linke Hand am Sack,

Mit der Rechten aus der Wanne

Miege in die Backfettpfanne.

Alsdann schmeißen schorfig' Pranken,

Vorzugsweise die von kranken,

Bösen Neurodermitösen,

Klumpig' Teig aus Belgisch Ei,

Mottenmehl und Hornhautbrei

In die brodelnden Fritteusen.

Abgebrühte Flechtenfinger

Fischen bald die fetten Dinger

Aus der enddarmbraunen Gruft.

Und damit sie nicht zerfallen,

Sticht man Halme in die Ballen,

Bläht sie mit Berliner Luft.

Abfall außen, innen Gase,

Puder schminkt die Hauptstadtblase.

Fehlt nur noch die Injektion

Mit gesüßtem Silikon.

Schrecklich ist die Rezeptur:

Berliner, das ist Restmüll pur!

Drum werden sie sehr wohlbedacht,

Siehe oben, nachts gemacht.

Molly Bluhm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen