: Dienstag, 7. März 2017
Melange
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Cuarto, cocina y baño – The bedroom, the bathroom and the kitchen. Deutschland 2015. Anschl. Diskussion. 19.00, Simón-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Südblock (☎ 60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Max Raabe & Palast Orchester. 20.00 Friedrichstr. 101-102
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Fabian Haupt. Deutschpop. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Elegy: Theo Bleckmann. Modern Vocal Jazz – CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1
Aufsturz (☎ 28 04 74 07)Aufsturz: Willi Kellers. Jam Freebop / No Standards. 20.00 Oranienburger Str. 67
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. Live Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Black Music Special: Donna Brown (p, voc) – „The Black Parl Jazz Duet“ feat. Paul Griesbach (sax). Mostly Blues. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Jazzorchester Prokopätz. Modern Big Band Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Cloud Nothings. Electronica, Indie, Electropop. 20.00 Schlesische Str.
BKA (☎ 202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Columbia TheaterDevin Townsend Project, support: Between the Buried and Me, Leprous. Metal, Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Tom Chaplin (Keane). 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Campfire Session: Lincoln Davis, Hannes Buder. Classical Guitar, Singer-Songwriter, Avantgard Guitar. 21.30 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingGabriel Schwabe (Violoncello), Nicholas Rimmer (Klavier). Werke von Schumann, Brahms. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)AVN Showcase feat. Pavlo, Merryn Jean, Joyce Ozu. Alternative Pop. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Steamboat 88. Jazz and Jive. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche VillaDie Größe im Kleinen: Das Geheimnis des Klavierstückes: Maria Narodytska (Klavier). Werke von Bach, Schubert, Chopin, Debussy, Mussorgsky. 19.30 Grunewaldstr. 55
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Öffentlicher Meisterkurs: Internationales Opernstudio Unter den Linden, Ltg. Neil Shicoff. 13.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. Lineup: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. House, Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)The Power Hour. Lineup: 8 geheime Künstler. ein Set je Stunde. 20.00 Hochstr. 46
Suicide Circusencore.une.fois – Techno Edition. Lineup: Agaric aka Patrik Skoog, BNJMN, Arent Volten (live), Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
haubrok foundationScreening: Heimo Zobernig. Für Kippenberger, 1997 (27 Min.). 19.00 Herzbergstr. 40-43
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Die Highlights der Ausstellung „Unter italienischen Himmeln“ im Albertinum Dresden. Andreas Dehmer. 19.00 Hildebrandstr. 2
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Fotosalon: Nassplatten-Fotografie. Daniel Samanns. 20.00 Marienstr. 26
Bühne
Alte Feuerwache Kreuzberg (☎ 253 992-80)Puccini Cappuccini. Neuköllner Oper. 20.00 Axel-Springer-Str. 40-41
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Opera to Show. The Cast – Die Opernband. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Nathan der Weise. 19.30; Helene, Max & Co. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Büchergilde (☎ 218 17 50)Gerade jetzt! AnniKa von Trier, urbane Lieder. 20.00 Kleiststr. 19-21
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Besuch der alten Dame. 20.00; Kuffar. Die Gottesleugner. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Nebula. Compagnie du Chaos. 19.30 Schaperstr. 24
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 20.00 Kurfürstendamm 206
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)QualityLand. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ungefähr gleich. 19.30, Studio; Never Forever. Total Brutal, Tanztheater. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Einfach tierisch (Nelson). 20.00 Schlossstr. 48
Stadttheater CöpenickZum Frauentag: Frauen regieren mein Geld. Lutz Hoff. 16.00 Wendenschloßstr. 103
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Alles muss glänzen. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Apokalypse nach der Offenbarung des Johannes. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Anonyme Lesebühne mit Live-Illustrationen: Konzept*Feuerpudel. Alexander Lehnert (Autoren bleiben anonym). 20.00 Ystader Str. 10
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Poesie – Sound – Performance. Nacho Buk, Roberto Equisoain, Heike Fiedler, Cristian Forte, Swantje Lichtenstein u. a.. 19.00 Knaackstr. 97
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Studio LCB. Hartmut Lange, Im Gespräch: Sebastian Kleinschmidt, Andreas Blödorn, Mod.: Jan Drees. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Halt auf Verlangen. Ein Fahrtenbuch. Urs Faes, Buchpremiere, Mod.: Andreas Isenschmid. 20.00 Chausseestr. 125
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Schlafen werden wir später. Zsuzsa Bánk, Mod.: Gesa Ufer. 20.00, Palais Saal Schönhauser Allee 36-39
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Literatur live: Leitkultur. Alexander Osang. 20.00 Kastanienallee 7-9
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Das schönste Ei der Welt. TheaterGeist ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. 10.00; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater GrashüpferHosen, Hasen, freche Mäuse. Theater Rafael Zwischenraum ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902 39 14 16)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Bat-Yam-Pl. 1
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Hallo Nachbar. Theaterprojekt der KuB mit Straßenjugendlichen. 19.30 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Der kleine Muck. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Dans le Tout. Theaterperformance mit Objekten und Musik ab 6 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaJeda, der Schneemann. Teatro Braonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Prinzessin auf der Erbse. Gastspiel Schäfer-Thieme-Produktion ab 5 J. 10.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Jacky. ab 11 bis 12 J. 10.00, Foyer Kastanienallee 7-9
Theater MirakulumZilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Puppentheater ab 3 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
TU Berlin (☎ 314-0)Studieren ab 16 – das TU-Schülerstudium. Informationsveranstaltung. 16.00, Raum H 1028 Straße des 17. Juni 135
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)7. Akademie-Gespräch: Verwundetes Europa II: Die internen Wunden. Diskussion mit Jeanine Meerapfel, Angieszka Holland, Enrique Sobejano, Cécile Wasjbrot und Nikolas Zirganos. Mod.: Almut Möller. 20.00 Pariser Pl. 4
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Orte des DDR-Alltags – Folge 1: Das SEZ. Hartmut Hempel. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)Kaufen um den Kiez zu erhalten? Andrej Holm, Katrin Lompscher, Florian Schmidt, Pamela Schobeß u.a., Podiumsgespräch. 19.30 Oranienstr. 190
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung. Buchvorstellung und Gespräch mit Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne (☎ 240 65-777)Im Zentrum des Übels: Was bleibt von der Natur? mit Guillaume Paoli + Hartmut Böhme. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen